Pufferspeicher minimieren Wärmeverluste in Nahwärmenetzen Dezentrale Energien 16. Mai 2014 Werbung Dezentrale Pufferspeichersysteme von ENERPIPE minimieren Wärmeverluste in Nahwärmenetzen Mit den neuen dezentralen Pufferspeichersystemen von ENERPIPE lässt sich der Wärmeverlust in Nahwärmenetzen deutlich reduzieren. (WK-intern) - Die Lösung ist einleuchtend: Werden die dezentralen Pufferspeicher direkt bei den einzelnen Abnehmern installiert, kann die Betriebstemperatur des Gesamtnetzes heruntergefahren werden. Für die Brauchwasserbereitstellung müssen die dezentralen Pufferspeicher im Sommer nur einmal täglich bzw. je nach Auslegung auch erst nach mehreren Tagen aufgeladen werden. Auf diesem Weg kann der Wärmeverlust im Netz um bis zu 40 Prozent reduziert werden – bei gleichbleibender Leistung und Komfort. In den Sommermonaten gehen in größeren Nahwärmenetzen bis zu 80 Prozent der Energie verloren.
Projekt mit Solarer Kühlung in Italien mit Vorbildcharakter Solarenergie 22. April 2014 Werbung Yachthafen in Bibione setzt auf thermische Solaranlagen und Kühlung mit einer Adsorptionskältemaschine „Made in Germany“ Thermische Solaranlagen erfreuen sich vor allem in sonnenreichen Gebieten wie in Südeuropa einer großen Beliebtheit. (WK-intern) - Die Erwärmung von Brauchwasser auf Campingplätzen ist eine gute Möglichkeit, bei solchen touristischen Anlagen Ökologie und Wirtschaftlichkeit miteinander zu verbinden. Ein Tourismuskomplex an der Adria setzt darüber hinaus nun auch auf die Königsdisziplin der Solartechnik: Solare Klimatisierung mit einer Adsorptionsmaschine. Angetrieben von Vakuumröhrenkollektoren der in der Region ansässigen Firma Thermics Energie Srl klimatisiert eine InvenSor Adsorptionskältemaschine (AdKM) seit Mitte 2013 die Büroräume der Hafenverwaltung im Yachthafen von Portobaseleghe. Der große