Biogasbranche behauptet sich in schwierigem Umfeld Bioenergie 5. Juni 20185. Juni 2018 Werbung Flexibilisierung der bestehenden Stromproduktionskapazitäten schreitet voran Anpassungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz notwendig Potenzial für noch mehr Klimaschutz durch Biogas noch nicht ausgeschöpft (WK-intern) - In einem von energiepolitischer Unsicherheit geprägten Umfeld behauptet sich die Biogasbranche mit ihren bewährten Stärken, könnte für die Energiewende aber unter anderen Vorzeichen noch deutlich mehr leisten. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Fachverbandes Biogas (FvB) hervor, die Status Quo und Branchenentwicklung 2018 erfasst. Die für die tatsächliche Stromproduktion maßgebliche arbeitsrelevante Leistung der Biogasanlagen in Deutschland steigt demnach 2018 gegenüber dem Vorjahr nur marginal um 20 auf 3.789 Megawatt (MW). Beim Zubau an flexibler Leistung erwartet der Fachverband ein deutliches Plus von
Almanach der Windenergiebranche in 27. Auflage erschienen – Das Jahrbuch Windenergie 2017 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 201725. Mai 2017 Werbung Auch in der 27. Ausgabe ermöglicht das Jahrbuch Windenergie 2017 seinen Lesern einen detaillierten Marktüberblick. (WK-intern) - Sei es mit dem jährlichen Update zum Servicemarkt, das über 50 Akteure und Leistungen vergleicht oder mit der Umfrage zu wichtigen Entwicklungen in der Branche. Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist die Digitalisierung in der Windbranche. Als verlässlicher Lieferant jährlicher Branchenzahlen führt die Publikation auf 230 Seiten alle nationalen und internationalen Marktdaten von 2016, rund 2.500 Betriebsergebnisse von WEA-Standorten und 50 Datenblätter aktueller Windenergieanlagen für den deutschen und europäischen Markt. Digitalisierung – Was man zum Thema wissen sollte Was bedeutet Digitalisierung im Bereich Service und Wartung? Für was