Neue Kampagne soll Wertschöpfungskette der Offshore-Windindustrie unterstützen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2019 Werbung WAB stellt auf dem Branchentag German Inland Campaign vor (WK-intern) - Binnenkampagne für die Offshore-Wertschöpfungskette gestartet Die WAB hat auf dem Branchentag Windenergie NRW am 26. und 27. Juni in Köln die durch das EU-Projekt Inn2POWER unterstützte „German Inland Campaign" vorgestellt. Die Kampagne hat das Ziel, die bundesweite Wertschöpfungskette der Offshore-Windindustrie in ihrer Sichtbarkeit zu unterstützen. Denn die Zulieferer sind durch Ihre Innovationen und spezialisierten Dienstleistungen das Fundament der Branche und leiden vermehrt unter dem Offshore-Ausbaudeckel. Die positiven Signale, die jetzt von der Wirtschaftsministerkonferenz in Bremerhaven ausgehen, sind für die Akteure der gesamten Wertschöpfungskette ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die kürzlich vom
Abschaltung der ISDN-Netzte verursacht Probleme bei älteren Windparks Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2016 Werbung Alte Windparks sprechen keine IP (WK-intern) - Workshop auf dem 8. Branchentag Windenergie NRW thematisiert Abschaltung der ISDN-Netze Bis 2018 will die Deutsche Telekom AG ihr Netz komplett auf IP umstellen und alle ISDN und analogen Netze kappen. Von der Abschaltung sind auch viele ältere Windparks betroffen. Ohne eine Umrüstung wären die Anlagen in der digitalen Welt nicht mehr erreichbar und die Betriebsführer im Blindflug. Wie schlanke Lösungen aussehen und wo die Probleme liegen, stellen Experten auf dem 8. Branchentag Windenergie NRW am 15. Juni in Düsseldorf vor. Das Ende der ISDN-Ära forciert die Telekom mit regulären Kündigungen von bestehenden Verträgen. Sie will Kosten
Branchentag Windenergie NRW: Zeitenwende für die Windbranche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2016 Werbung 8. Branchentag Windenergie NRW packt aktuelle Themen mit praxisnahen Workshops an (WK-intern) - Lohnt sich der Weiterbetrieb von alten Windenergieanlagen, sind Vollwartungsverträge noch zeitgemäß und wie müssen neue Windparkstandorte unter den Vorzeichen von Ausschreibungen bewertet werden. Der 8. Branchentag Windenergie NRW liefert mit kompakten Workshops und ausgesuchten Experten am 14. und 15. Juni in Düsseldorf praxisnahe Antworten auf brennende Fragen und neue Anforderungen. Mit einem tiefen Blick in die Zukunft und auf den Bestand. Auch der 8. Branchentag Windenergie unter der Schirmherrschaft von Umweltminister Johannes Remmel trumpft wieder mit einem breiten sowie praxisnahen Programm für die Windbranche auf. Für Remmel hat 2016 die