Siemens AG setzt auf ELA Offshore Abwassertanks Offshore Produkte Wirtschaft 4. Dezember 2015 Werbung Zahlreiche Tank-Container seit über einem Jahr im Einsatz (WK-intern) - Die ELA Container Offshore GmbH hat der Siemens AG im Laufe des letzten Jahres 15 Offshore Abwassertanks zur Verfügung gestellt, um die Abwasserentsorgung der Plattformen HelWin alpha und BorWin beta sicherzustellen. Dank der DNV 2.7-1 Zertifizierung jedes Tanks ist es möglich, die Tanks offshore zu transportieren und zu verladen. „Die offshore-zertifizierten Abwassertanks bieten uns die Möglichkeit schnell und flexibel für die Abwasserbeseitigung der Plattformen zu sorgen. Dies ist besonders hilfreich, wenn die Kapazität der Plattform-eigenen Tanks ausgeschöpft ist“, sagt Timo Springborn, Manager für Offshore Installation bei der Siemens AG. Die Tanks werden generell
Bei Nordic Yards fand die planmäßige Docklegung der Offshore-Konverterplattform DolWin gamma statt. Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2015 Werbung Docklegung für Offshore-Konverterplattform DolWin gamma bei Nordic Yards Erste Sektion planmäßig am 30. Januar 2015 in Warnemünde ins Dock gelegt Ab Herbst 2017 wird DolWin gamma 900 MW Strom aus Offshore-Windparks in der Nordsee umrichten (WK-intern) - Das Platzieren einer rund 200 Tonnen schweren Großsektion im Warnemünder Dock markierte einen weiteren Meilenstein bei der Fertigung der HVDC-Plattform. DolWin gamma, die der Technologiekonzern Alstom im Februar 2013 als Generalunternehmer des Übertragungsnetzbetreibers TenneT beauftragt hat, ist bereits die vierte Plattform, die Nordic Yards fertigt. Baubeginn war im Oktober 2014; die Fertigstellung des Netzanschlusssystems DolWin3 ist für Ende 2017 geplant. Sie wird das Herzstück des Netzanbindungsprojekts DolWin3 im
Offshore-Windkraftwerk Global Tech I mit 80 Turbinen fertig errichtet Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2014 Werbung Nordsee-Windpark Global Tech I ist fertig errichtet Zuschaltung an die TenneT Konverterstation BorWin beta soll zeitnah erfolgen Inbetriebnahme von Turbinen kann nach der Zuschaltung beginnen Stimmen aus dem Installations-Team Global Tech I Der Nordsee-Windpark Global Tech I ist fertig errichtet: 100 Kilometer vor der deutschen Küste, auf einer Fläche halb so groß wie Bremerhaven steht das Offshore-Windkraftwerk mit 80 Turbinen der 5-Megawatt-Klasse (Typ AREVA Wind M5000-116) und der parkinternen Umspannstation. Zurzeit werden noch die Kabelarbeiten abgeschlossen: Mit einem Fahrzeug-Roboter wird die Lage der 120 Kilometer Kabel auf der definierten Kabelroute sowie ihre Einspültiefe überprüft. Arjen Schampers, Technischer Geschäftsführer der Global Tech I Offshore Wind GmbH