ABB übergibt 800 MW Offshore-Netzanbindung DolWin1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2015 Werbung DolWin1 überträgt 800 Megawatt (MW) sauberen Strom ins deutsche Übertragungsnetz (WK-intern) - ABB, ein weltweit führender Anbieter in der Energieversorgung und Automation, hat die Offshore-Netzanbindung DolWin1 erfolgreich in Betrieb genommen und an den deutsch-niederländischenÜbertragungsnetzbetreiber TenneT übergeben. Zürich, Schweiz – Die 800 MW starke HGÜ-Netzanbindung (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) bindet Offshore-Windparks im rund 75 Kilometer vor der deutschen Küste gelegenen DolWin-Cluster an das Übertragungsnetz des Landes an. Mit dem Netzanschluss DolWin1 können 800 MW umweltfreundlich erzeugter Strom übertragen werden. Das reicht aus, um etwa eine Million Haushalte zu versorgen. Die Netzanbindung DolWin1 unterstützt die ehrgeizigen Pläne für die Energiewende in Deutschland, die bis 2020 einen Ausbau der Stromerzeugung
Netzanschluss für den Trianel Windpark Borkum wird verschoben Offshore 27. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Bau von Offshore-Windpark wird ausgebremst Aachen/Bremerhaven - Aufgrund von Verzögerungen beim Netzanschluss durch den Übertragungsnetzbetreiber Tennet wird sich die Inbetriebnahme des Trianel Windparks Borkum bis zum 2. Quartal 2013 verschieben. Obwohl die Windenergieanlagen des Herstellers AREVA Wind planmäßig geliefert werden konnten, führten Produktionsengpässe bei einigen Zulieferern dazu, dass die Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co KG (TWB) den gesamten Errichtungszeitplan für den Windpark in der Nordsee neu ausrichten muss. Tennet hatte vergangene Woche mitgeteilt, dass sich der Netzanschluss um vier bis fünf Monate verspätet. Zudem lassen dringend benötigte Offshore-Komponenten länger als geplant auf sich warten. So hängt die Fertigung der 700