EWE und Trianel setzen erstes Fundament für kommunalen Offshore-Windpark TWB II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2018 Werbung Erster Rammschlag für den Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Mit dem Setzen des ersten Stahlfundaments haben die Projektpartner EWE Offshore Service & Solutions und Trianel GmbH die Bauarbeiten für den Trianel Windpark Borkum II (TWB II) in der Nordsee gestartet. Am WEA-Standort „BW 60“ wurde der erste Monopile erfolgreich im Meeresboden verankert. Bis zum Spätsommer sollen alle 32 Gründungsstrukturen, bestehend aus Monopile und Transition Piece, für den kommunalen Offshore-Windpark errichtet werden. „Nach knapp drei Jahren gemeinsamer Projektentwicklung und intensiver Planungsarbeit haben wir mit dem ersten Rammschlag auf See einen wichtigen Meilenstein erreicht“, freut sich Irina Lucke, technische Geschäftsführerin der Trianel Windkraftwerk Borkum
Kommunale Energieversorger geben Startschuss für Offshore-Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2017 Werbung Gesellschafter fällen Baubeschluss für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Ab Frühjahr 2018 entsteht in der Nordsee der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) mit einer Leistung von rund 200 Megawatt. Heute haben die 20 Gesellschafter aus Deutschland und der Schweiz den Baubeschluss für den Offshore-Windpark gefasst. In Düsseldorf wurden im Rahmen der konstituierenden Gesellschafterversammlung die Verträge unterzeichnet. Die Gesamtinvestition für die zweite Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum beläuft sich auf rund 800 Millionen Euro. „Bis 2020 sollen in Nord- und Ostsee 6,5 Gigawatt Offshore-Windleistung installiert sein. Mit dem Trianel Windpark Borkum II tragen kommunale Energieversorger ihren Anteil zum Ausbau Offshore bei“, freut sich