Vestas erhält Auftrag über 108 MW für sein erstes bolivianisches Projekt Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2018 Werbung Vestas secures 108 MW order for its first ever Bolivian project (WK-intern) - Vestas expands its global presence further and enters Bolivia with a 108 MW order for the three wind parks, San Julián, Warnes, and El Dorado, all located in the municipalities of Cocota, Warnes and Cabezas in Santa Cruz, central Bolivia. Upon completion, the three wind parks have a capacity of 40 MW, 14 MW and 54 MW respectively and will make up the Santa Cruz wind project and have a total capacity of 108 MW, which is four times the country's total currently installed wind capacity. Because of its large
Siemens und Bolivien vereinbaren Energiekooperation Mitteilungen 6. November 20156. November 2015 Werbung (WK-intern) - Absichtserklärung mit einem Volumen von über 1 Milliarde Euro Siemens hat mit dem bolivianischen Energieministerium eine weitreichende Vereinbarung über eine Kooperation im Energiebereich sowie eine Zusammenarbeit bei Produkten und Dienstleistungen für die Öl- und Gasindustrie unterzeichnet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Erneuerbaren Energien sowie der Stromübertragung und -verteilung. In Anwesenheit des bolivianischen Präsidenten Evo Morales wurde während seines Besuchs in Deutschland eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Im Rahmen der exklusiven Vereinbarung beabsichtigt Siemens, Ausrüstung für Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Anlagen für eine deutliche Erweiterung von drei bestehenden thermischen Kraftwerken des staatlichen Energieversorgers ENDE ANDINA in Bolivien zu liefern. Die Kraftwerke werden im
Deutsch-bolivianischen Kooperationen bei der Windenergie Behörden-Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 6. November 20155. November 2015 Werbung Zwischen Bolivien und Deutschland wird ein neues Kapitel bilateraler Beziehungen eröffnet. (WK-intern) - Das betonte Bundeskanzlerin Merkel nach einem Gespräch mit dem bolivianischen Präsidenten Evo Morales im Kanzleramt. Zusammenarbeit bei den erneuerbaren Energien Die Zusammenarbeit im Energiebereich soll künftig intensiviert werden. Die Bundeskanzlerin betonte, es seien Kooperationen bei den erneuerbaren Energien verabredet worden: "Bolivien möchte im Bereich der Windenergie sehr stark investieren, hat auch schon begonnen, die Rahmenbedingungen dafür zu setzen." Deshalb werde "gerade mit Unternehmen, die Windenergieanlagen produzieren, eine engere Kooperation stattfinden", sagte sie. Auch Präsident Morales begrüßte die deutsch-bolivianischen Kooperationen bei der Windenergie: "Die deutsche Technologie in diesem Bereich wird weltweit anerkannt", sagte