Geplante Ölbohrung im Arktischen Ozean widerspricht Klimaabkommen Ökologie 27. Februar 2017 Werbung Greenpeace-Aktivisten protestieren an norwegischer Bohrplattform für Schutz der Arktis (WK-intern) - An einer Bohrplattform des Ölkonzerns Statoil demonstrieren heute 12 Greenpeace-Aktivisten für konsequenten Schutz des Klimas und der Arktis. Die heute auslaufende Plattform muss durch einen Fjord bei Tromsö, die Umweltschützer protestieren vor ihr in Kajaks und Schlauchbooten. Die Plattform soll bis zum Sommer in die äußere Barentssee fahren und dort an einer der weltweit nördlichsten Stellen nach Öl bohren. "Es ist hochriskant, in dieser abgeschiedenen und bislang weitgehend unberührten Region nach Öl zu bohren", sagt Greenpeace-Sprecherin Stephanie Menzel. "Das arktische Meer ist besonders sensibel. Das Öl muss im Boden bleiben - zum
Hochschule Bochum entwickelt mobile Coiled Tubing F&E Bohrplattform des Internationalen Geothermiezentrums Forschungs-Mitteilungen Geothermie Veranstaltungen 13. November 2014 Werbung Umweltminister Johannes Remmel des Landes Nordrhein Westfalen gab auf der GEO-T Expo in Essen den offiziellen Startschuss für die mobile Coiled Tubing F&E Bohrplattform des Internationalen Geothermiezentrums (GZB). (WK-intern) - Die Bohrplattform wurde in den vergangenen 10 Monaten am GZB an der Hochschule Bochum entwickelt und gebaut. Die Coiled Tubing Drilling Evolution Initiative ist ein Projekt von und für Studierende am Internationalen Geothermiezentrum (GZB) in Bochum. Ziel dieser F&E Plattform ist die Entwicklung innovativer Bohrtechnologien incl. Peripherie basierend auf Coiled Tubing Technik. Die Planung, Auslegung und Umsetzung dieser Bohrplattform lag genauso in der Verantwortung der Studierenden wie die komplette Herstellung der ersten