EnBW und Light:Guard gestalten Wind-Neuanlagen mit Luftraumüberwachung aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 202527. Januar 2025 Werbung EnBW und Light:Guard schließen Rahmenvertrag über Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung für Neuanlagen (WK-intern) - Die Light:Guard GmbH und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG haben einen Rahmenvertrag über die BNK-Signallieferung geschlossen. Dieser umfasst die Ausstattung der von EnBW betriebenen Neuanlagen mit Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK). Bedarfsgesteuerte oder Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) reduziert das Blinken von Windenergieanlagen auf ein Minimum. Das System überwacht dazu den Luftraum um einen Windpark. Nähert sich ein Flugobjekt, hebt es die Unterdrückung der Befeuerung auf und das rote Licht blinkt wie bisher. Seit Jahresbeginn schreibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Einsatz von BNK an Windenergieanlagen vor. Die EnBW betreibt in Deutschland Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von