bne-Kompass: Digitalisierung der Energiewende – Messen, Steuern, Vernetzen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 17. August 2016 Werbung Die neue Ausgabe des Kompass, Magazin des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne), rückt mit Fachbeiträgen und Interviews das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und damit verbundene Geschäftsmodelle in den Mittelpunkt. (WK-intern) - Das vor der Sommerpause verabschiedete Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende tritt zum 1. Januar 2017 in Kraft. In der neuen Kompass-Ausgabe beschreiben Unternehmen wie Digital Energy Solutions, Voltaris oder Discovergy, wo sie heute schon sinnvolle Geschäftsmodelle mit intelligenten Messsystemen voranbringen. Im Heft findet sich zudem ein Interview mit Andreas Könen, Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), zum Thema Datenschutz und Datensicherheit. Nicht nur neue und teils disruptive Technologien verbreiten sich
Schlaue Infrastruktur für die Energiewende: mit dem bne-Kompass haben Sie den Durchblick Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 4. Juli 2014 Werbung Kompass 01/14: Schlaue Infrastruktur für die Energiewende Welche Hürden sind beim Aufbau eines wettbewerblichen, CO2-effizienten Energiesystems noch zu überwinden? Antworten darauf will der neue bne-Kompass liefern. Deutlich wird darin, dass das Hauptproblem nach wie vor der Wirrwarr auf Verteilnetzebene mit über 1.500 Betreibern für Strom- und Gas ist. (WK-intern) - Viele intelligente und verbrauchernahe Lösungen unabhängiger Anbieter werden durch diese Struktur erschwert. Ein Grund für den Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft e.V., Robert Busch, mit seinem Counterpart Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), über Verteilnetzstrukturen, Rekommunalisierung und Kapazitätsmärkte in einem Streitgespräch zu diskutieren. Ausgerechnet Deutschland, das mit der Energiewende eine extrem