Versorgungssystem: ZVEH begrüßt BMWi-Eckpunktepapier zu Smart Metering Mitteilungen Technik 18. Februar 201518. Februar 2015 Werbung Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) sieht neuen Schwung für intelligente Messsysteme (WK-intern) - Die Einführung von intelligenten Messsystemen (Smart Metern) ist schon mehrere Jahre in der Diskussion. Nun hat das Thema neuen Schwung erhalten: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat in einem Eckpunktepapier das Verordnungspaket "Intelligente Netze" angekündigt. Darin enthalten ist das Bekenntnis, sichere und moderne Mess- und Steuerungstechnik im Stromversorgungsnetz zu einem zentralen Baustein für die Energiewende zu machen. Mit Hilfe von Smart Metern sollen die Stromnetze intelligent werden, um Lasten und Erzeugung in einem Versorgungssystem mit einem großen Anteil an volatilen erneuerbaren Energien abzustimmen. Folgende Ziele stehen
Im Höllenritt zum EEG 2014 – der geplante Weg zur EEG-Novelle Erneuerbare & Ökologie 5. März 2014 Werbung Der neue BMWi-Referentenentwurf zum EEG 2014 wurde am 4. März den Verbänden vorgelegt. Der stringente Zeitplan sieht Anfang April einen Beschluss des Bundeskabinetts und ein Inkrafttreten des EEG 2014 zum 1. August 2014 vor. (WK-intern) - Mit einem atemberaubenden Tempo und äußerst entschlossen wird seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorangetrieben. Seit dem 4. März 2014 liegt nun ein neuer, insgesamt 228 Seiten umfassender Referentenentwurf vor, der inzwischen den Spitzenverbänden zur Kenntnis und Stellungnahme übersandt wurde. Die Verbände haben nun bis zum 12. März 2014 Zeit, eine Stellungnahme abzugeben. Der aktuelle EEG-Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und