BEE sieht Nachbesserungpotenzial beim GeoBG-Entwurf und erkennt Bedeutung der Wärmewende an Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Geothermie Technik 21. Juli 2025 Werbung Heute endet die Frist zur Stellungnahme zum “Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern sowie weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen” (GeoBG) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den Gesetzesentwurf ausdrücklich. Er sendet ein wichtiges Signal für den dringend benötigten Hochlauf einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in Deutschland, mit Nachbesserungsbedarf in einigen zentralen Punkten. “Mit diesem Entwurf erkennt die Bundesregierung die Dringlichkeit beim Ausbau Erneuerbarer Technologien für die Wärmewende an. Dabei ist insbesondere die vorgesehene Einstufung von Infrastrukturvorhaben als Vorhaben des überragenden öffentlichen Interesses ein zentraler Schritt zur Schließung bestehender Gesetzeslücken. Lange Genehmigungsverfahren
Reiche sieht Reformkurs der Bundesregierung durch OECD-Wirtschaftsbericht 2025 bestätigt Behörden-Mitteilungen 13. Juni 2025 Werbung Bundeswirtschaftsministerin Reiche sieht Reformkurs der Bundesregierung durch den OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2025 bestätigt (WK-intern) - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat heute ihren neuesten Wirtschaftsbericht für Deutschland veröffentlicht. OECD-Generalsekretär Cormann überreichte den Bericht in Berlin an Bundeswirtschaftsministerin Reiche. Zentrales Thema des Berichtes ist die Frage, wie das Wirtschaftswachstum wieder deutlich angehoben werden kann. Dazu enthält der Bericht viele konkrete Empfehlungen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche zur Veröffentlichung des Wirtschaftsberichts: "Ich bin sehr dankbar, für die klaren Empfehlungen der OECD. Ein Großteil der Agenda deckt sich mit dem, was wir uns als Bundesregierung vorgenommen haben. Wir brauchen wieder Wachstum nach einer langen Zeit der Rezession und Stagnation. Wir müssen
Dr. Christoph Ploß wird zum Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus brufen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 202528. Mai 2025 Werbung Die Stiftung OFFSHORE–WINDENERGIE begrüßt Ernennung von Dr. Christoph Ploß zum Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus (WK-intern) - „Wir freuen uns, dass mit Dr. Christoph Ploß ein mit der Windenergie auf See und Hafeninfrastrukturen bestens vertrauter Abgeordneter aus Deutschlands Offshore-Hauptstadt Hamburg zum Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus ernannt wurde. Die maritime Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen – vom massiven Ausbau der Offshore-Windenergie über die Umsetzung der Nationalen Hafenstrategie bis hin zur Stärkung unserer Häfen als Logistikdrehscheiben der Energiewende. Industriepolitische Impulse, strategische Planung und klare Zuständigkeiten sind jetzt entscheidend. Wir wünschen Dr. Christoph Ploß für seine neue Aufgabe viel