Wie die e2m mit der Speicherfarm der BMW Group am Standort Leipzig Flexibilitätspotenziale hebt Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Februar 20187. Februar 2018 Werbung Auf dem Weg zur energiewirtschaftlichen Optimierung eines Automobil-produktionsstandortes (WK-intern) - Die Industrie in Europa hat schon vor Jahren begonnen, im Rahmen der Energiewende ebenso kreative wie energiewirtschaftlich vorbildliche Konzepte zu entwickeln – und die Umsetzungsphase beginnt jetzt. Zu diesen Konzepten gehört auch die im Oktober 2017 eröffnete BMW Speicherfarm Leipzig – ein Projekt, das in Kooperation mit der Energy2Market GmbH (e2m) verwirklicht wurde. Für die e2m ist diese Kooperation ein weiterer bedeutender Bestandteil ihrer Speicher-Aktivitäten. Schon seit längerem beschäftigt sich der Betreiber eines der größten Virtuellen Kraftwerke (VKW) Deutschlands mit ökonomisch tragfähigen Lösungen für industrielle Großspeicher, Integration von Batteriespeichern in Windparks oder Subaggregationskonzepten