Verbundprojekt WindNODE erfolgreich mit kommerzieller Batteriespeicher-Lösung Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2018 Werbung e2m schließt erstes WindNODE-Projektjahr erfolgreich mit kommerzieller Batteriespeicher-Lösung ab (WK-intern) - Die Energy2market GmbH (e2m) hat das erste WindNODE-Jahr genutzt, um die zukünftige Marktrolle eines Aggregators vor dem Hintergrund der Energiewende zu untersuchen und gleichzeitig durch die Mitarbeit am Projekt „BMW Speicherfarm Leipzig“ der BMW Group gezeigt, wie dies konkret aussehen kann. Vor gut einem Jahr fiel der Startschuss für das in den neuen Bundesländern und Berlin beheimatete Verbundprojekt WindNODE als Teil des SINTEG[1]-Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. WindNODE soll dazu beitragen, die Stromnetze stabil zu halten, auch wenn große und schwankende Mengen Strom aus erneuerbaren Energien ins Netz integriert werden