Solarpark Roigheim eingeweiht: Natur- und Klimaschutz im Einklang Ökologie Solarenergie 12. Juni 2022 Werbung Auf 7,2 Hektar erstreckt sich der neue Solarpark Roigheim, den GOLDBECK SOLAR für die WEBW Neue Energie GmbH aus Stuttgart realisiert hat. (WK-intern) - 12.000 Photovoltaikmodule erzeugen auf der Freiflächenanlage künftig Energie für um die 2700 Haushalte in Baden-Württemberg. Ein weiterer Baustein auf dem Weg der energetischen Unabhängigkeit: Der Solarpark Roigheim mit 6,5 Megawatt Leistung ist eingeweiht und erzeugt auf 7,2 Hektar Fläche die Region ganzjährig mit erneuerbarer Sonnenenergie. "Dass die Erzeugung von Solarstrom für die Energiewende in Zukunft eine wichtige Rolle spielt, war uns schon lange bewusst", sagt WEBW-Geschäftsführer Markus Schnabel. “Die derzeitigen Ereignisse in Folge des Krieges in der Ukraine gegeben
DBU fördert Projekte zu Schutzäckern, Blühstreifen und Streifenanbau Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 12. Oktober 2021 Werbung Agrarwende: Mehr Artenvielfalt auf dem Acker (WK-intern) - Deutschlandweit geht die Artenvielfalt vor allem auch in der Agrarlandschaft trotz vieler Anstrengungen zurück. Mit der Vergabe des Deutschen Umweltpreises an die Ökologin Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese und den Moorforscher Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joosten hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) am Wochenende für einen Aufbruch zu mehr Klima- und Artenschutz geworben. Beim Festakt wurde Böhning-Gaese für ihren Einsatz für eine Agrarwende in Deutschland geehrt. Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft mit mehr Ackerwildkräutern, Insekten und Vögeln zeigen auch zahlreiche Projekte aus der DBU-Förderung. Drei beispielhafte Vorhaben drehen sich um Schutzäcker, Blühstreifen und Streifenanbau. Am Erfolg
BdB verleiht „Nachhaltigkeitspreis der deutschen Baumschulwirtschaft 2019“ an Baumschule Hinrichs aus Edewecht Bioenergie Ökologie 17. Oktober 2019 Werbung Erstmals hat der Bund deutscher Baumschulen am 15. Oktober 2019 den "Nachhaltigkeitspreis der deutschen Baumschulwirtschaft" in Berlin verliehen. (WK-intern) - Im Rahmen des Kongresses "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa: Stadt.Plant.Grün" überreichte Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, den mit 3000 Euro dotierten Preis an die Baumschule Hinrichs. "Mit dem Preis wollen wir einzelne Betriebe stellvertretend für die ganze Branche sichtbar machen. Denn nicht nur die Gehölze sind nachhaltig, sondern auch die Produktion in den deutschen Baumschulen", so Markus Guhl, Hauptgeschäftsführer des BdB. "Der Preis dient auch dazu, dass sich die Betriebe darüber bewusst werden, welche Umweltleistungen sie in ihrer täglichen Arbeit erbringen.