LBBW finanziert Hamburger Solar und Windparkbetreiber Projekt in den Niederlanden Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2020 Werbung Die LBBW finanziert in den kommenden 20 Jahren den Bau und Betrieb des niederländischen Solarkraftwerks Northernlights des Hamburger Solar- und Windkraftwerksbetreibers Blue Elephant Energy. (WK-intern) - Mit einer Gesamtkapazität von 145 Megawatt können die beiden Standorte Stadskanaal (101 MW) und Buinerveen (44 MW) der Anlage den jährlichen Strombedarf von 44.000 Haushalten decken. Die LBBW begleitet als Mandated Lead Arranger die insgesamt 120 Millionen Euro umfassende Finanzierung. Mit Northernlights können die Niederlande ihre CO2-Emissionen jährlich um ungefähr 80.000 Tonnen reduzieren. Baustart war im Februar dieses Jahres, der Netzanschluss und die Aufnahme des kommerziellen Betriebs sind für Ende 2020 geplant. Die LBBW unterstützt Unternehmen bereits seit
Größtes Solarkraftwerk der Niederlande wird von Landesbank Baden-Württemberg finanziert Mitteilungen Solarenergie Technik 25. Mai 2020 Werbung LBBW finanziert Bau des größten Solarkraftwerks der Niederlande (WK-intern) - Die LBBW finanziert rund 15 Kilometer nordöstlich der Stadt Groningen das mit 103 Megawatt leistungsstärkste Solarkraftwerk der Niederlande. Der Solarpark Midden Groningen wurde von der Hamburger Blue Elephant Energy AG gebaut und wird zukünftig auch von ihr betrieben. Die LBBW finanziert langfristig das Projekt als Mandated Lead Arranger mit 83 Millionen Euro Fremdkapital. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt in den kommenden zwei Jahrzehnten bei 98 Millionen Euro. „Der Solarpark Midden Groningen mit mehr als 100 Megawatt Leistung ist ein echtes Schwergewicht im Solarsegment der Niederlande“, sagt Alexander Bagiaos, Executive Director im Geschäftsfeld Project Finance der LBBW. „Mit