Repsol und Ørsted prüfen die gemeinsame Entwicklung von schwimmenden Offshore-Windprojekten in Spanien Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2022 Werbung Repsol und Ørsted haben das Ziel, gemeinsam ein führender Entwickler im spanischen Offshore-Wind zu werden, indem sie ihre komplementären Stärken kombinieren. (WK-intern) - Die Allianz kombiniert Repsols Expertise als globaler Multi-Energieanbieter mit Ørsteds Erfahrung als weltweit führender Anbieter von Offshore-Windenergie. Nach mehreren Jahren der Konzeptentwicklung und Tests in kleinem Maßstab steht die schwimmende Offshore-Windenergie nun kurz vor der Kommerzialisierung, und der globale Markt für schwimmende Offshore-Windenergie wird nach Schätzungen von Bloomberg New Energy Finance bis 2035 voraussichtlich 21 GW installierte Leistung erreichen. Spanien strebt bis 2030 eine schwimmende Offshore-Windkraft von 3 GW an, und die spanische Lieferkette ist auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung