Künftige Ernährungssicherheit gefährdet Ökologie 20. Januar 2020 Werbung Nature-Publikation: Aquakultur verknappt Phosphor und gefährdet Nahrungssicherheit (WK-intern) - Augsburg - Die zunehmende Bedeutung von Aquakulturen in der Fischgewinnung trägt zur Verknappung des Rohstoffes Phosphor bei und gefährdet dadurch langfristig die Nahrungssicherheit falls nicht gegengesteuert wird. Dies zeigt eine in Nature Communications veröffentlichte Studie. Zu dem von Dr. Yuanyuan Huang (CSIRO, Melbourne) geleiteten Autorenteam zählt auch Dr. Daniel Goll vom Institut für Geographie der Universität Augsburg. Phosphor ist ein wesentliches Element für alle Lebensformen auf der Erde. Der rapide Anstieg der menschlichen Nachfrage nach Nahrungsmitteln hat den Phosphoreintrag in Form von Düngemitteln in die Biosphäre seit der vorindustriellen Zeit vervierfacht. Aufgrund der raschen Ausbeutung
Neuer Supercomputer am DKRZ: „Mistral“ sichert Deutschlands Spitzenposition in der Klimaforschung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 6. Oktober 2015 Werbung Mit dem Supercomputer „Mistral“ nimmt das DKRZ einen der leistungsfähigsten und energieeffizientesten Hochleistungsrechner weltweit in Betrieb, der für die Klimasimulation eingesetzt wird. (WK-intern) - Seine Leistung beträgt drei Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde (3 PetaFLOPS). Der Speicherplatz umfasst 50 Petabyte. Damit soll „Mistral“ in der Endausbaustufe bei gleich bleibendem Energieverbrauch gut 20 Mal schneller und um ein Vielfaches leistungsfähiger als sein Vorgänger sein. Mit der Kombination aus Supercomputer, besonders großem Festplattensystem und einem der größten Klimadaten-Archive der Welt trägt das DKRZ dazu bei, Deutschlands Spitzenposition in der Klimaforschung zu sichern. Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde heute das neue Herzstück am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) eingeweiht.