Heizen mit erneuerbaren Energien: Förderung im Aufwind Behörden-Mitteilungen Bioenergie Solarenergie 8. März 20178. März 2017 Werbung Ob Solarkollektoren, Wärmepumpen oder Biomasseheizungen – immer mehr Deutsche nutzen die staatliche Förderung durch das Marktanreizprogramm (MAP) fürs Heizen mit erneuerbaren Energien. Seit 2014 stieg die Anzahl der Anträge um 17 Prozent. (WK-intern) - Immer mehr Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen erkennen die Vorteile, die das Heizen mit erneuerbaren Energien bietet – und machen von den staatlichen Fördermöglichkeiten Gebrauch. Seit 2014 stieg die Zahl der im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmemarkt (MAP) gestellten Anträge um 17 Prozent: von knapp 62.000 im Jahr 2014 auf zuletzt über 72.000. Allein im Jahr 2016 wurden über das MAP, sowie über den ins MAP integrierten Teil des
Saugzuggebläse in Biomasseheizungen wird komplettiert Erneuerbare & Ökologie Technik 14. März 2015 Werbung Speziell für große Heizleistungen, die für den Einsatz in Biomasseheizungen benötigt werden, gibt es nun eine Erweiterung der bestehenden Baureihe der EC-Saugzuggebläse von ebm-papst. (WK-intern) - Mit dem Gebläse der Baugröße 250 wird die Baureihe der einseitig saugenden Radialventilatoren für Holzpellets-, Hackschnitzel oder Scheitholzheizungen komplettiert. Bisher verfügbar waren die Baugrößen 140-210, die vor allem in Öfen in Wohngebäuden zum Einsatz kommen. Die Gebläse der Baugröße 250 sorgen z. B. in Hackschnitzelheizungen mit bis zu 250 kW für den Abtransport der heißen Verbrennungsgase. Dabei kommt das Gebläse auf bis zu 1.000 m³/h Luftleistung. Diese Heizleistung wird z. B. in öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden für
Förderung von Biomasseheizungen führt zu Nachfrageboom Behörden-Mitteilungen Bioenergie 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - 400.000ster Biomasse-Antrag seit Programmstart Seit über 10 Jahren fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit moderne Biomasseheizungen. Hauseigentümer können einen Zuschuss zwischen 2.500 Euro und 3.600 Euro erhalten, wenn sie ihre alte Öl- oder Gasheizung gegen eine Pelletheizung austauschen. Scheitholzvergaserkessel oder Holzhackschnitzelanlagen werden mit 1.400 Euro gefördert. Wird zusätzlich eine Solarthermieanlage errichtet, gibt es eine Bonusförderung von 500 Euro. Durch attraktive Investitionszuschüsse ist es gelungen, die Nachfrage nach modernen Holzheizungen deutlich anzuregen. „Ich freue mich, dass heute der 400.000ste Antrag für eine Biomasseanlage im BAFA eingegangen ist. Dies zeigt, dass sich
Förderung von Biomasseheizungen führt zu Nachfrageboom Behörden-Mitteilungen Bioenergie 17. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - 400.000ster Biomasse-Antrag seit Programmstart Seit über 10 Jahren fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit moderne Biomasseheizungen. Hauseigentümer können einen Zuschuss zwischen 2.500 Euro und 3.600 Euro erhalten, wenn sie ihre alte Öl- oder Gasheizung gegen eine Pelletheizung austauschen. Scheitholzvergaserkessel oder Holzhackschnitzelanlagen werden mit 1.400 Euro gefördert. Wird zusätzlich eine Solarthermieanlage errichtet, gibt es eine Bonusförderung von 500 Euro. Durch attraktive Investitionszuschüsse ist es gelungen, die Nachfrage nach modernen Holzheizungen deutlich anzuregen. „Ich freue mich, dass heute der 400.000ste Antrag für eine Biomasseanlage im BAFA eingegangen ist. Dies zeigt, dass sich