Resumee der DBFZ-Fachtagung: Prozesssimulation in der Energietechnik Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 14. September 201414. September 2014 Werbung Zum nunmehr dritten Mal veranstaltete das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) am 10. September 2014 die Fachtagung „Prozesssimulation in der Energietechnik“. Wissenschaftler und Industrievertreter informierten sich an diesem Tag über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten verschiedener Simulationsprogramme und diskutierten Probleme, Lösungsansätze sowie laufende Aktivitäten im Bereich simulationsgestützter Anlagenbeschreibung und -optimierungen. (WK-intern) - Dank des breiten Interesses konnte ein umfangreiches Programm aus zehn Vorträgen zusammenstellt werden. Die Fachtagung bildete das breite Einsatzfeld der Modellierung und Simulation in der Energietechnik sehr gut ab. Viele Vorträge stammten aus dem Bereich der Bioenergie, bei dem die Simulation zum besseren Verständnis von Biomassefeuerungen, Vergasungsanlagen und der Methanisierung eingesetzt wird. In weiteren
Deutscher Twinfire-Ofen tritt bei US-Wettbewerb an Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. Juli 201429. Juli 2014 Werbung Forschungskonsortium tritt mit weiterentwickeltem "Twinfire"-Ofen bei US-Wettbewerb an Einfache Kaminöfen zählten lange zu den Hauptverursachern von luftgetragenen Schadstoffen wie Feinstaub und Ruß. (WK-intern) - Nicht zuletzt durch zahlreiche Forschungsaktivitäten von Herstellern und Instituten hat in den vergangenen Jahren jedoch eine deutliche technische Weiterentwicklung stattgefunden. Wie weit diese Entwicklung vor dem Hintergrund der Kleinfeuerungsverordnung (1. BImSchV) vorangeschritten ist, wird im November auf dem von der Alliance for Green Heat organisierten US-Feuerungswettbewerb im Brookhaven National Laboratory (Upton/New York) an ausgewählten Beispielen begutachtet – mit Beteiligung des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ). Bereits 2013 konnte die Firma Specht Modulare Systeme GmbH (vertreten durch den US-Importeur Wittus) mit dem