Dezentrale Biogasanlagen statt neue Gaskraftwerke Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 24. Februar 2024 Werbung Die Zukunft der Biogasnutzung in Deutschland entscheide sich jetzt. (WK-intern) - Mit diesen deutlichen Worten beschreibt der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, die Situation seiner Branche im Rahmen der heutigen Pressekonferenz. Die Kraftwerksstrategie (KWS), die Nationale Biomassestrategie (NaBiS) und vor allem die nächste Biomasse-Ausschreibung stellen die Weichen für den Fortbestand des Biogasanlagen-Parks. Noch gibt es knapp 10.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 6 Gigawatt, die pro Jahr über 33 Terawattstunden Strom erzeugen - was ca. 6 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland entspricht - und die gleiche Menge an Wärme, die v.a. im ländlichen Raum genutzt wird. Doch für hunderte Anlagen endet
Biomasse-Ausschreibung mit geringem Wettbewerb und hohe Preisen Bioenergie Mitteilungen Technik 11. Oktober 201811. Oktober 2018 Werbung Geringer Wettbewerb, hohe Preise – die Biomasse-Ausschreibung vom 01.09.2018 (WK-intern) - Vor wenigen Tagen hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde für Biomasse bekanntgegeben. Wie schon im letzten Jahr, fanden sich auch dieses Mal nicht genügend Angebote, um die Ausschreibungsmenge von ca. 225 MW zu füllen. Die resultierenden Zuschlagswerte lagen somit bei den jeweiligen Höchstwerten für Neu- und Bestandsanlagen. Was Betreiber von Altanlagen und Planer von Neuanlagen aus dieser Historie für die kommenden Auktionsrunden ableiten können, zeigt dieser enerviews. Zentrale Ergebnisse In der Biomasse-Ausschreibung werden pro Jahr 150 MW für bestehende sowie neue Biomasse-Anlagen gemeinsam vergeben. Diese Menge wird gemindert durch gesetzliche Inbetriebnahmen im