Die klimafreundliche Carbonfaser von SGL Carbon – bis zu 50 % weniger CO2-Emissionen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 4. Januar 2024 Werbung SGL Carbon setzt bei der Herstellung ihrer eigenen Carbonfaser auf klimafreundliche Herstellungsprozesse. Nutzung überwiegend erneuerbarer Energien Inbetriebnahme einer Biomasse-Anlage am Standort Lavradio (Portugal) Anfang 2024 Konsequente Fortführung der SGL Carbon Klimastrategie (WK-intern) - Durch die Nutzung erneuerbarer Energien kann der CO2-Fußabdruck der SGL-Faser im Vergleich zu einer herkömmlichen Faser* um bis zu 50 % reduziert werden. Die Carbonfasern von SGL Carbon zeichnen sich somit nicht nur durch ihre hohe Zugfestigkeit und hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht aus, sondern auch durch ihre Klimafreundlichkeit. Nutzung eines klimafreundlichen Energiemixes am Standort Moses Lake (USA) Die SGL-Carbonfaser wird an den Standorten Lavradio (Portugal) und Moses Lake (USA) hergestellt. Bewusst entschied sich
Austausch von Ölheizungen wir ab 2020 mit Prämie gefördert Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 31. Dezember 2019 Werbung Altmaier lockt mit Abwrackprämie aus Steuergeldern für neue Ölheizungen bei Hausbesitzern (WK-intern) - Der Austausch einer alten Ölheizung gegen eine neue, effizientere und klimafreundlichere Anlage wird ab Januar 2020 mit der Austauschprämie für Ölheizungen gefördert. Bundesminister Peter Altmaier: „Wer jetzt die Austauschprämie beantragt kann bares Geld sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun! Mit der Austauschprämie für Ölheizungen fördern wir zukunftsfähige Investitionen mit bis zu 45 % der Investitionskosten. Das sind gute Nachrichten für alle Hausbesitzer und gute Nachrichten für das Klima.“ Torsten Safarik, Präsident des für die Austauschprämie zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) betont: „Die neue Austauschprämie für Ölheizungen ist