Untersuchung der Biologischen Station im Kreis Paderborn bestätigt erneut: Rotmilane und Windkraftanlagen vertragen sich Ökologie Windenergie 7. Februar 2017 Werbung Die Rotmilan-Bestände im Kreis Paderborn sind auch in 2016 konstant geblieben. (WK-intern) - Die Biologische Station Kreis Paderborn/Senne hat laut dem aktuellen Jahresbericht 72 Reviere erfasst, davon 46 mit Brutnachweis. Das entspricht jeweils dem Niveau der letzten Jahre. Bereits zum siebten Mal haben die unabhängigen Wissenschaftler der Bio-Station die Bestandszahlen des Greifvogels erhoben. „Artenschutz und weiterer Ausbau der Windkraft sind kein Widerspruch! Die Daten belegen, dass der angeblich sehr windkraftsensible Rotmilan ganz offensichtlich überhaupt kein Problem mit Windkraftanlagen hat“, so WestfalenWIND-Geschäftsführer Friedbert Agethen. „Ausgerechnet in den Städten mit den meisten Windrädern - Lichtenau, Büren und Bad Wünnenberg - sind auch die Rotmilan-Bestände am höchsten