Biokraftstoff als Baustein erneuerbarer Mobilität gezielt einsetzen Bioenergie 3. Mai 2016 Werbung Koppelprodukte aus Rapsanbau vermeiden Sojaimporte für Viehfutter (WK-intern) - Wenn in diesen Tagen landauf, landab gelbe Rapsfelder leuchten, so wächst dort eine Pflanze heran, die Tank und Teller füllt: Das Pflanzenöl der kleinen, schwarzen Rapssamen eignet sich im Salat und in der Pfanne ebenso wie als klimafreundlicher Biokraftstoff. Der größere Teil der Samen wird indes als wertvolle Eiweißnahrung in der Viehhaltung verfüttert. „So wie sich Teller, Trog und Tank bei der Nutzung der Energie vom Acker ergänzen können, so gilt es, Biokraftstoff künftig gezielt in besonders geeignete Anwendungen zu kanalisieren, beispielsweise in den Schwerlastverkehr. Dort fehlt es an geeigneten erneuerbaren Alternativen zu fossilem
13. Internationaler Fachkongress Kraftstoffe der Zukunft 2016 Bioenergie Veranstaltungen 4. Januar 2016 Werbung Vom 18.01.2016 - 19.01.2016 in Berlin (WK-intern) - Bereits zum dreizehnten Mal wird sich am 18. und 19. Januar 2016 die internationale Biokraftstoffwirtschaft im CityCube, der neuen multifunktionalen Messe-, Kongress- und Eventarena am Berliner Messegelände, zum Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ einfinden. Der vom Bundesverband BioEnergie (BBE), der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), dem Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) und dem Fachverband Biogas (FvB) ausgerichtete Fachkongress wird auch im Jahr 2016 große thematische Vielfalt bieten. Nach Plenumsvorträgen und Podiumsveranstaltung werden in parallelen Sessions spezifische Themen und Herausforderungen diskutiert: Perspektiven und Rahmenbedingungen für Biokraftstoffe in Deutschland und
Kraftstoffe der Zukunft, Biokraftstoffe aus Rest- und Abfallstoffen Bioenergie Veranstaltungen 20. Dezember 201419. Dezember 2014 Werbung Der 12. Internationale Fachkongress für Biokraftstoffe „Kraftstoffe der Zukunft 2015“ findet vom 19.-20.01.2015 im CityCube Berlin statt. (WK-intern) - Potenziale für Biokraftstoffe aus Rest- und Abfallstoffen Internationaler Fachkongress für Biokraftstoffe mit 12 Parallel-Foren und über 50 Referenten Die Veranstalter erwarten wieder über 500 internationale Teilnehmer aus den Bereichen der Automobilproduktion, Mineralölwirtschaft, Chemischen Industrie Biokraftstoffproduktion, Wissenschaft und Forschung sowie nationalen und internationalen Behörden und Ministerien. Auch in 2015 werden am zweiten Kongresstag 12 Parallel-Foren mit über 50 Vorträgen angeboten, die ein breites Themenspektrum aus allen Biokraftstoffbereichen abbilden. Das Parallelforum „Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen“, das in Kooperation mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) veranstaltet wird, greift