Studie: Biokraftstoffdebatte lenkt von Bestimmungsfaktoren der Agrarpreisentwicklung ab Bioenergie 7. Juli 2014 Werbung Neue Studie: Debatte über Biokraftstoffe lenkt von den wirklich maßgeblichen Bestimmungsfaktoren der Agrarpreisentwicklung ab Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat eine wissenschaftliche Auswertung derjenigen Argumente angeregt, die Biokraftstoffe als Hauptursache für steigende Agrarpreise und zunehmende landwirtschaftliche Flächennutzung seit der Jahrtausendwende verantwortlich machen. (WK-intern) - In der öffentlichen Debatte um das Für und Wider von Biokraftstoffen dominieren Fragen zu dem Einfluss der Biokraftstofferzeugung auf Agrarpreise, Ernährungssicherung und natürliche Ressourcen. Daher war es Ziel der Studie, die aktuelle Literatur zu den verschiedenen Effekten der weltweiten und insbesondere europäischen Biokraftstofferzeugung auszuwerten und zu klären, inwieweit die öffentliche Debatte durch wissenschaftliche Erkenntnisse fundiert ist. Anlässlich der
Energie vom Acker, für Teller, Trog und Tank von heimischen Feldern Bioenergie 18. Juni 2014 Werbung Biokraftstofferzeugung mindert die Abhängigkeit von Futtermittelimporten Berlin - Auf den Feldern wächst in diesen Tagen die Ernte des Jahres 2014 heran. Getreide und die Ölpflanze Raps sind dabei die wichtigsten Ackerpflanzen der deutschen Bauern. (WK-intern) - Für die Verbraucher in Deutschland sind die Feldfrüchte der Energielieferant Nummer eins: Sie sorgen für den Energienachschub des Menschen mit Kalorien, aber auch für seine Bedürfnisse rund um Haushalt, Technik und Energiepflanzen für Teller, Trog und Tank von heimischen Feldern. Denn die Energie vom Acker ist auch für die Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoffen im Einsatz. Was dabei oft vergessen wird: Energiepflanzen wie Raps sorgen