Strom und Wärme aus Wirtschaftsdünger: Gülle gewinnt für die Biogasproduktion an Bedeutung Bioenergie Ökologie Technik Veranstaltungen 27. August 2020 Werbung Wirtschaftsdünger wie Gülle und Mist führen den Ackerflächen wichtige Nährstoffe zu, erhöhen die Bodenfruchtbarkeit und sparen Mineraldünger ein. (WK-intern) - Wohin aber soll die überschüssige Gülle? Eine Frage, die auf der EnergyDecentral 2020 in den Mittelpunkt der Aussteller aus der Biogasbranche rückt. Die internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung und nachhaltige Energieproduktion findet vom 17. bis 20. November parallel zur EuroTier statt. Experten und Besucher diskutieren auf dem Messegelände in Hannover die Potenziale für die Ausweitung der Gülleverwertung in Biogasanlagen und identifizieren Lösungsansätze für die landwirtschaftliche Praxis. Dabei zeigt sich: Kleingülleanlagen mit einer installierten Leistung von 75 Kilowatt gehören zu den wirtschaftlich attraktivsten Investitionen
WELTEC BIOPOWER präsentiert seine Biogastechnologien auf der Energy Now Expo Ireland Bioenergie 28. September 201728. September 2017 Werbung Irland: Neues Vergütungssystem fördert Biogaspotenziale (WK-intern) - Irland will die Energiewende noch im Jahr 2017 mit einer neuen Einspeisevergütung für erneuerbare Energien einleiten. Die Regierung plant den Anteil der regenerativen Quellen für die Stromproduktion von derzeit knapp 23 Prozent auf 40 Prozent bis zum Jahr 2020 zu steigern. Das Tarifsystem soll auch gute Voraussetzungen für den Biogasanlagenbetrieb schaffen. Angesichts des umfangreichen Ressourcenpotenzials in der Landwirtschaft und Abfallbranche präsentiert WELTEC BIOPOWER UK daher Ende Oktober auf der Energy Now Expo Ireland in The Hub in Kilkenny seine Biogasanlagentechnologien. Anfang September hat das irische Umweltministerium die Verabschiedung eines neuen Gesetzes zur Förderung erneuerbarer Energien angekündigt. Bislang