Genossenschaftliche Biogas-Nahwärmenetze am Scheideweg Bioenergie Mitteilungen 31. März 2023 Werbung Neues Hintergrundpapier für Anlagenbetreiber und Energiegenossenschaften über Post-EEG-Perspektiven (WK-intern) - Genossenschaftliche Nahwärmenetze auf Biogas-Basis sind gelebte Energiewende par excellence. Ein Auslaufen der 20-jährigen EEG-Förderung stellt jedoch viele bestehende Projekte vor die Frage, wie es weitergehen kann. Ein neues Hintergrundpapier der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) vermittelt Nahwärmegenossenschaften, Biogas-Anlagenbetreibern und Kommunen Lösungsansätze, Argumente und Impulse für ein gemeinsames Konzept für die Zukunft. Bundesweit existieren heute mehr als 200 Energiegenossenschaften, die ein Nahwärmenetz betreiben, viele davon beziehen ihre Wärme aus Biogasanlagen. „Diese Verbindung bürgerschaftlichen Engagements mit landwirtschaftlichem Unternehmergeist, von Energiewende und regionalen Wirtschaftskreisläufen verkörpert den Geist der demokratischen und klimafreundlichen Energiezukunft, die für viele Energiewende-Engagierte