Nutzung regenerativer Energien nicht nur ein Gebot der Vernunft, sondern auch alternativlos Bioenergie Sachsen-Anhalt Veranstaltungen 10. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Fachtagung „Biomethan + Kraft-Wärme-Kopplung“/ Haseloff: Nutzung erneuerbarer Energien alternativlos „Die Energieträger, die über lange Zeit den Aufschwung des Industriezeitalters ermöglichten, stehen künftig nicht mehr oder nicht mehr in ausreichender Menge zu Verfügung. Vor diesem Hintergrund ist die Nutzung regenerativer Energien nicht nur ein Gebot der Vernunft, sondern auch alternativlos.“ Dies erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in seinem Grußwort zur Eröffnung der Fachtagung „Biomethan + Kraft-Wärme-Kopplung“ in Magdeburg. Veranstalter der Tagung ist der Landesverband Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt. Haseloff verwies auf die Erfolge im Bereich der erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt. 2,7% aller Beschäftigten im Land seien in der Branche tätig. Dies sei der
Bauernpräsident: Bioenergie gehört zum Energiemix Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 6. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Teller und Tank sind als Aufgabe der Landwirtschaft vereinbar Die Europäische Union darf die Entwicklungen bei der Bioenergie nicht zunichte machen. Bioenergie und Biokraftstoffe werden für eine zukunftsfähige Energieversorgung innerhalb eines Energiemixes benötigt. Dies geht aus der gemeinsamen Erklärung von 16 Verbänden und Organisationen der Land- und Bioenergiewirtschaft hervor, die der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie, Helmut Lamp, in einer Pressekonferenz in Berlin vorstellten. „Unsere Landwirtschaft kann beides miteinander verbinden: Teller und Tank“, betonte Rukwied. Der Bauernpräsident machte noch einmal deutlich, dass die im Sommer von Entwicklungshilfeminister Niebel losgetretene Debatte, wonach eine
Bioethanol-Hersteller CropEnergies AG erzielt Rekordergebnis und erhöht Prognose Solarenergie 25. September 2012 Werbung (WK-news) - Mannheim - Die CropEnergies AG, Mannheim, hat im 1. Halbjahr 2012/13 den Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent auf 320 (Vorjahr: 275) Millionen Euro gesteigert. Das operative Konzernergebnis erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 28 Prozent auf 37 (Vorjahr: 29) Millionen Euro. Damit erzielte CropEnergies das beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte. Die operative Marge verbesserte sich auf 11,6 (Vorjahr: 10,5) %. Maßgeblich für die erfreuliche Ertragslage ist das integrierte Produktionskonzept. Das Bioethanol von CropEnergies spart große Mengen an Treibhausgasen ein und gleichzeitig wird der Lebensmittelsektor mit pflanzlichen Proteinen versorgt. Mit jeder Tonne Bioethanol für den Kraftstoffsektor erzeugt CropEnergies eine Tonne
Bundesverband deutsche Bioethanolwirtschaft: Bioethanol im Benzin unterliegt der vollen Energiesteuer Solarenergie 24. August 2012 Werbung (WK-intern) - Laut Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) sollen Biokraftstoffe mehr finanzielle Förderung als alle anderen erneuerbaren Energien erhalten (Energy Outlook 2010). Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) stellt klar, dass dies für Bioethanol in Deutschland nicht zutrifft. Richtig ist, dass Bioethanol keine finanzielle Förderung erhält und der vollen Energiesteuer unterliegt. Nur Bioethanol in der Benzinsorte E85 kann teilweise von der Energiesteuer entlastet werden, wenn es nicht zur Erfüllung der Biokraftstoffquote abgesetzt wird. Im Jahr 2011 wurde damit allerdings nur ein Anteil von 0,10 Prozent des Benzinverbrauchs erreicht. PM: Carola Wunderlich presse@bdbe.de www.bdbe.de
Nahrungsmittelvernichtung durch die Fleischproduktion ist problematischer als Biosprit E10 News allgemein 22. August 2012 Werbung (WK-news) - Menschen für Tierrechte: Fleischkonsum deutlich problematischer als Biosprit E10 Massive Ernteausfälle drohen weltweit die Preise für Nahrungsmittel ansteigen zu lassen, was zu Hungersnöten in ärmeren Ländern führen könnte. Politiker, Umweltschützer und Industrie sprechen sich daher gegen die Verwendung von Nahrungsmitteln für die Produktion des Biosprits E10 aus. Nach Meinung des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte geht die derzeitige Diskussion am Kern des Problems vorbei: der Nahrungsmittelvernichtung durch die Fleischproduktion. In seltener Eintracht engagieren sich Entwicklungsminister Dirk Niebel, Vertreter von Umweltverbänden und Industrie für einen Verkaufsstopp des Biosprits E10, um steigende Nahrungsmittelpreise durch die Gewinnung von Bioethanol zu verhindern. Dem Bundesverband Menschen für Tierrechte
Umsatz und Bioethanolproduktion wachsen bei CropEnergies um 22 Prozent Solarenergie 10. Juli 2012 Werbung (WK-news) - CropEnergies mit starkem 1. Quartal 2012/13 Mannheim - Im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2012/13 (1. März 2012 - 28. Februar 2013) ist die CropEnergies AG, Mannheim, weiter dynamisch gewachsen. Durch die Steigerung des absatzes erhöhte sich der Umsatz um 22 Prozent auf 160,5 (Vorjahr: 132,1) Millionen Euro. Das EBITDA erreichte trotz höherer Rohstoffkosten mit 22,8 (Vorjahr: 23,0) Millionen Euro nahezu das Rekordergebnis des Vorjahrs. Mit 14,9 (Vorjahr: 15,3) Millionen Euro lag das operative Ergebnis ebenfalls nur knapp unter dem im Vorjahr erzielten Spitzenwert. Durch die deutliche Verbesserung des Finanzergebnisses steigerte CropEnergies den Jahresüberschuss im 1. Quartal 2012/13 auf 9,8 (Vorjahr: 9,7)
Umfrage 2012 zu Super E10: Akzeptanz und Wahrnehmung Solarenergie 18. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Nach zehn Monaten hat TNS Infratest im Auftrag des BDBe eine bundesweite Befragung zur Nutzung der Kraftstoffsorte Super E10 und Wahrnehmung von Bioethanol wiederholt: Inzwischen hat ein Drittel der Haushalte mit einem Benzin-Pkw schon Super E10 getankt. Die Zurückhaltung der anderen Haushalte wird weiterhin zumeist mit technischen Bedenken begründet. Zum Zeitpunkt der ersten repräsentativen Erhebung im Juli 2011 war Super E10 nur an rund der Hälfte aller 14.800 Tankstellen in Deutschland erhältlich. Bis dahin hatte ein Viertel der Personen, die über einen Benzin-Pkw verfügten, die neue Kraftstoffsorte schon getankt. Ein flächendeckendes Angebot bestand erst ab etwa Oktober 2011. Das Ergebnis der erneuten
Siemens Prozessinstrumente und -leittechnik in der Ethanolproduktion Solarenergie 11. Juni 201211. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Peterborough, Ontario/Kanada. Siemens hat die Bioethanol-Produktionsstätte von Kawartha Ethanol in Havelock, Kanada, mit Prozessinstrumentierung und -leittechnik ausgestattet. Zum Einsatz kommen Prozessgeräte zur Füllstands-, Druck-, Temperatur- und Durchflussmessung sowie Wägesysteme, die alle vom Prozessleitsystem Simatic PCS 7 gesteuert werden. Die Siemens-Produkte tragen dazu bei, dass Kawartha Ethanol seine Energiekosten in Havelock senken und gleichzeitig die Produktion steigern kann. Bill Harris, Electrical Supervisor, erklärt: „Wir vertrauen auf die Präzision und die Zuverlässigkeit dieser Installation. Sie bietet uns die Funktionen und die Daten, die wir für einen effizienten und sicheren Betrieb benötigen.“ Kawartha Ethanol, mit Firmensitz zwei Stunden von Toronto, Kanada entfernt, produziert jährlich 80
Mineralölabsatz Januar 2012 um 5,1% gesunken, Ausgaben steigen erneut um 17,1% Behörden-Mitteilungen 19. April 2012 Werbung (WK-intern) - Nach Erhebungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sank der Absatz von Mineralölprodukten in der Bundesrepublik Deutschland im aktuellen Zeitraum Januar 2012 gegenüber der Vorjahresperiode um 5,1% von 8,5 auf 8,1 Millionen Tonnen. Dabei zeigte sich folgende Entwicklung hinsichtlich des Absatzes einzelner Hauptprodukte (Mengenangaben in Millionen Tonnen): Mineralölabsatz Hauptprodukte Januar 2011 Januar 2012 Änderungsrate (in Prozent) Rohbenzin 1,51 1,29 -14,3 % Ottokraftstoffdavon Bioethanol 1,52 0,09 1,49 0,10 -2,0 % +10,5 % Dieselkraftstoffdavon Biodiesel 2,31 0,16 2,44 0,17 +5,7 % +5,1 % Heizöl, EL normaldavon schwefelarm 1,42 1,13 1,33 1,18 -6,3 % +4,1% Heizöl, schwer 0,50 0,40 -19,5 % Flugturbinenkraftstoff, schwer 0,63 0,57 -9,6 % Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Export von Mineralölprodukten um 2,7 % von 1,45 auf 1,49 Millionen Tonnen gestiegen; der Import von Mineralölprodukten um 16,8 % von 2,6 auf 2,2 Millionen Tonnen zurückgegangen; die Einfuhr von Rohöl um
Empfehlung / Analyse zur Aktie VERBIO VER.BIOENERGIE Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 19. März 201218. März 2012 Werbung Semikolon Kurzempfehlung: Verbio ist der größte Produzent von Biomethan und Bioethanol in Deutschland, ist erfolgreich am Markt, ist wachstumsstark, hat eine KGV von unter 11 und besitzt Verträge mit allen großen Mineralölfirmen... Der Buchwert beträgt mehr als 5,00 EUR je Aktie. Lesen Sie die Bewertung auf sharewise.com VERBIO beliefert zahlreiche Stadtwerke, darunter München, Augsburg, Braunschweig, Dessau, Schwedt, Wernigerode oder Wittenberg. Ebenso haben die Energieversorger Mitgas, Wingas und die Verbundnetz Gas AG ihre Tankstellen auf reststoffbasiertes Biomethan von VERBIO umgestellt. Biomethan bzw. verbiogas ist von der chemischen Zusammensetzung identisch mit Erdgas. Das bedeutet, dass alle Erdgasfahrzeuge ohne technische Veränderungen in beliebigem Mischungsverhältnis Biomethan
Bioethanol aktuell deutlich unter Benzinpreis. Verbrauch im Jahr 2011 weiter gestiegen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 7. März 2012 Werbung Aktuell kostet Bioethanol 6,6 Cent pro Liter weniger als fossiles Benzin. Im Jahr 2011 hat der Verbrauch in Deutschland um 6,33 Prozent zugelegt. Nach den aktuellen Verbrauchsdaten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) belief sich der Bioethanolverbrauch im Jahr 2011 auf 1,24 Millionen Tonnen gegenüber 1,17 Millionen Tonnen im Vorjahr. Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass dies eine Steigerung um 6,33 Prozent bedeutet und damit Bioethanol im Benzinmarkt einen Anteil von 6,0 Prozent erreicht hat. Starker Verbrauchszuwachs von ETBE Mit einem Wachstum um nahezu 33 Prozent ist die Verwendung des zur Steigerung der Oktanzahl von Benzin wichtigen Bio-ETBE (Ethyltertiärbutylether) von
CropEnergies steigert Umsatz und Ergebnis deutlich Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 12. Januar 201211. Januar 2012 Werbung Rekordproduktion von Bioethanol im 3. Quartal. Mannheim - In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahrs 2011/12 (1. März - 30. November 2011) konnte die CropEnergies AG, Mannheim, den Konzernumsatz um 22 Prozent auf 425,8 (Vorjahr: 348,5) Millionen Euro steigern. Verantwortlich für den Umsatzanstieg waren vor allem höhere Preise für Bioethanol und eiweißhaltige Lebens- und Futtermittel. Das EBITDA verbesserte sich um 21 Prozent auf 66,1 (Vorjahr: 54,6) Millionen Euro, während das operative Ergebnis überproportional um 34 Prozent auf 42,8 (Vorjahr: 32,0) Millionen Euro zunahm. CropEnergies steigerte den Jahresüberschuss um 37 Prozent auf 26,4 (Vorjahr: 19,2) Millionen Euro. Aufgrund des erfolgreichen Geschäftsverlaufs