Abfallverwertung: Aus Biomüll wird grüne Energie Bioenergie Kooperationen 23. Oktober 2015 Werbung AVR-Gruppe setzt weiteren Meilenstein bei der zukünftigen Abfallverwertung (WK-intern) - Auf dem Gelände der Deponie in Sinsheim entsteht eine neue Vergärungsanlage Partnerschaft mit MVV Energie bei Bioerdgasaufbereitung und -vermarktung Früher war Müll einfach nur Müll. Heute sind Abfälle längst zu einem wertvollen Rohstoff und einer wichtigen Energiequelle geworden. In einem rohstoffarmen Land wie Deutschland ist der Weg, Wertstoffe zu erfassen, zu sammeln, zu recyceln, stofflich zu verwerten und am Ende durch die Nutzung moderner technischer Verfahren aus Abfallstoffen "grüne Energie" zu gewinnen, ebenso konsequent wie zukunftsweisend. Dass die AVR-Gruppe jetzt einen entscheidenden Schritt auf diesem Weg geht, ist der vorausschauenden Umwelt- und Klimaschutzpolitik
Bioerdgas könnte schon heute 10 Prozent des Erdgasverbrauchs in Deutschland ersetzen Bioenergie 18. Juni 2014 Werbung 2020 ist ein Anteil von 15 Prozent Bioerdgas möglich Aufbereitung des Biogases zu Bioerdgas gilt heute als Stand der Technik (WK-intern) - In Deutschland wurden 2013 geschätzte 15 Milliarden m³ Biogas und biogene Abfallgase aus kommunaler Bioabfallsammlung erzeugt. Daraus ließen sich theoretisch 9 Milliarden m³ Bioerdgas gewinnen, das mit Erdgas identisch ist. Dem steht ein Erdgasverbrauch von rund 87 Mrd. m³ gegenüber, der zu knapp 90 Prozent aus Importen gedeckt wird. Bis 2020 könnte sich die Bioerdgaserzeugung auf nahezu 13 Milliarden m³ erhöhen und dann noch stärker zur geplanten Diversifizierung der Gasmärkte beitragen. Dafür ist es erforderlich, Biogas vermehrt zu Bioerdgas aufzubereiten und