Einbezug von Emissionen aus Land- und Waldnutzung kann EU-Klimaziel gefährden Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. Juni 2015 Werbung Neue Studie: Einbezug von Emissionen aus Land- und Waldnutzung kann EU-Klimaziel gefährden (WK-intern) - Der Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) braucht eigene, anspruchsvolle Ziele zur Emissionsminderung, um das EU-Klimaziel für 2030 nicht zu gefährden. Werden seine Emissionen ohne Anpassung in die Bilanz des EU-Klima- und Energiepakets einbezogen, bestünde die Gefahr, dass die EU nur 35 statt 40 Prozent ihrer Emissionen bis zum Jahr 2030 reduziert. Dies könnte das Gesamtziel der EU um mehr als zehn Prozent verfehlen und ihren geplanten Treibhausgasminderungsbeitrag (Intended Nationally Determined Contributions, INDCs) insgesamt gefährden. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Öko-Instituts im Auftrag von Fern und der International
Studie: Forscher erfassen Auswirkungen der Biogastechnologie auf Biobetriebe Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 9. November 2012 Werbung (WK-intern) - Biogasanlagen auf Ökobetrieben Die Bundesregierung hat sowohl bei der Bioenergienutzung als auch in Bezug auf den Ökolandbau hohe Ausbauziele. Beide zusammen sind noch besser erreichbar, wenn auch in Ökobetrieben mehr Bioenergie erzeugt wird. Einen Beitrag dazu soll das Verbundvorhaben der Ecofys GmbH, der FiBL Projekte GmbH und der Universität Kassel leisten. Die 3 Partner wollen den aktuellen Kenntnisstand im Bereich „Biogasanlagen im ökologischen Landbau“ systematisch erfassen, vorhandene Forschungslücken schließen und weitergehenden Handlungsbedarf identifizieren. Die Studie soll 2015 zur Verfügung stehen, ihre Erstellung wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), gefördert.