Ländliche Räume profitieren vom Innovationspotenzial der Bioenergiebranche Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 17. Oktober 2017 Werbung Bioenergieforum NRW: Multitalent Biomasse als Wirtschaftsfaktor (WK-intern) - Zwei Drittel der Landesfläche Nordrhein-Westfalens sind ländlich geprägt. Die Erzeugung von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen für die stoffliche und energetische Verwendung gehört zu den Eckpfeilern der ländlichen Wertschöpfung. Die Bioenergie ist aus diesem System nicht mehr wegzudenken – so das Fazit beim diesjährigen Bioenergieforum NRW der EnergieAgentur.NRW. Das Netzwerk Biomasse lud zu seiner sektorenübergreifenden Jahrestagung Vertreter der Land-, Forst- und Abfallwirtschaft, der Kommunen sowie der Verbände und Forschungseinrichtungen ein. Im Fokus des Tagungsprogramms stand das Innovationspotenzial der Branche unter den gegebenen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Statistisch lebt jeder dritte NRW-Bürger „auf dem Lande“, dort wo Wohn-
Bioenergieforum: Deutsche Biogas- und Biomethanbranche hat zum Weltmarktführer entwickelt Bioenergie 24. Juni 2017 Werbung Bioenergiebranche in Deutschland: Market Drivers für den Klimaschutz weltweit! (WK-intern) - „Mit ihren innovativen Energieversorgungskonzepten hat sich die deutsche Biogas- und Biomethanbranche zum Weltmarktführer entwickelt und unterstützt durch Export von Technologie und Know-How aktiv den weltweiten Klimaschutz“, so das Fazit von Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., anlässlich des Rostocker Bioenergieforums. „Bereits heute werden mehr als 40 % des Umsatzes der Branche insbesondere im Anlagenbau in ausländischen Märkten erzielt. Hier ist definitiv noch Luft nach oben“, ist Hochi überzeugt. Voraussetzung dafür ist nach Ansicht des Verbandes allerdings, dass der deutsche Referenzmarkt funktioniert und die Biogas- und Biomethanbranche in Deutschland konsequent in technologischen