Neue Biobatterie verwertet erheblich größere Bandbreite von Biomasse Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Videos 9. Januar 20159. Januar 2015 Werbung Biogasanlagen sind ein wichtiger Baustein für die dezentrale Energieversorgung. (WK-intern) - Die Biobatterie: Klärschlamm, Grünabfälle, Produktionsreste aus der Lebensmittelindustrie, Stroh oder Tierexkremente – mit dem modularen Konzept der »Biobatterie« lässt sich eine erheblich größere Bandbreite von Biomasse energetisch verwerten als bisher. Forscher zeigen, dass sie mit diesem Verfahren organische Reststoffe in Strom, Wärme, gereinigtes Gas, motorentaugliches Öl und hochwertige Biokohle verwandeln können. Biogasanlagen sind ein wichtiger Baustein für die dezentrale Energieversorgung. Sie erzeugen Strom aus nachwachsenden Rohstoffen und können die stark schwankende Wind- und Sonnenenergie ausgleichen. In Deutschland sind bereits 8000 Anlagen mit einer elektrischen Leistung von insgesamt 3,75 Gigawatt in Betrieb –
Biobatterie als alternative Energiequelle, Bakterien erzeugen Strom Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 17. Juli 2013 Werbung (WK-news) - Mit Bakterien-Batterie Strom erzeugen Bielefelder Studierende nehmen am iGEM-Wettbewerb teil Bielefeld - Mit ihrer Idee sind sie auf der Höhe der Zeit: Zehn Bielefelder Studierende haben es sich zum Ziel gesetzt, eine Biobatterie zu konstruieren. Sie wollen mit Hilfe des Bakteriums Escherichia coli Zucker direkt in Energie verwandeln. Mit diesem Projekt nehmen die Studierenden am diesjährigen „international Genetically Engineered Machine competition“ (iGEM) am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, USA, teil. Seit Mai verbringen sie viele Stunden ihrer freien Zeit im Labor, um ihre Idee in die Realität umzusetzen. Mit den ersten Laborergebnissen, die nun vorliegen, startet das Projekt