BDBe will bezahlbaren und umweltfreundlicheren Individualverkehr mit Biokraftstoffen Bioenergie Ökologie 27. März 2019 Werbung Bioethanolwirtschaft: Verkehrskommission soll einen vernünftigen Kompromiss für einen bezahlbaren und umweltfreundlicheren Individualverkehr schließen (WK-intern) - Mit Blick auf den Zwischenbericht und die Diskussion innerhalb der Regierungskommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ appelliert der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) an die dort vertretenen Umweltverbände, ihre Blockadehaltung gegen einen umweltfreundlicheren Individualverkehr endlich aufzugeben. Die dem Benzin und dem Diesel beigemischten Biokraftstoffe könnten eine sehr viel stärkere Rolle bei den Emissionseinsparungen im Verkehr spielen als bisher. Stefan Walter, Geschäftsführer des BDBe, führt dazu folgende Berechnung an: „Das den Benzinsorten Super E10, Super (E5) und Super plus beigemischte Bioethanol senkt die CO2-Belastungen im Verkehr schon jetzt um
Energie vom Acker, für Teller, Trog und Tank von heimischen Feldern Bioenergie 18. Juni 2014 Werbung Biokraftstofferzeugung mindert die Abhängigkeit von Futtermittelimporten Berlin - Auf den Feldern wächst in diesen Tagen die Ernte des Jahres 2014 heran. Getreide und die Ölpflanze Raps sind dabei die wichtigsten Ackerpflanzen der deutschen Bauern. (WK-intern) - Für die Verbraucher in Deutschland sind die Feldfrüchte der Energielieferant Nummer eins: Sie sorgen für den Energienachschub des Menschen mit Kalorien, aber auch für seine Bedürfnisse rund um Haushalt, Technik und Energiepflanzen für Teller, Trog und Tank von heimischen Feldern. Denn die Energie vom Acker ist auch für die Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoffen im Einsatz. Was dabei oft vergessen wird: Energiepflanzen wie Raps sorgen