Sonne, Holz und Wärmepumpe: Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Energie Bioenergie Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik 18. November 2019 Werbung Regenerative Heizsysteme für Neu- und Bestandsbauten (WK-intern) - Wer erneuerbare Energieträger intelligent miteinander kombiniert, kann die Heizkosten deutlich senken. Besonders vorteilhaft ist entweder eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe, die durch eine moderne Holzfeuerung ergänzt wird. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, der auch die Hersteller moderner Feuerstätten und Energiesysteme vertritt. Während die Sonne gratis scheint und die Wärmepumpe für eine besonders effiziente Energiegewinnung steht, überzeugt Holz durch seine gute CO2-Bilanz. Das ganze Jahr ökologisch heizen und wärmen Solarzellen auf dem Dach liefern von Mai bis September ausreichend Energie für warmes Wasser und sorgen zudem in der Übergangszeit für beheizte Räume.
Effizient und ökologisch: Heizen mit Holz will gelernt sein Bioenergie Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. Januar 2019 Werbung Wissenswertes kurz und kompakt erklärt (WK-intern) - Das sanfte Knistern und leise Prasseln verströmt einfach ein besonderes Flair. Holzfeuerungen erfreuen sich in Deutschland nach wie vor einer großen Beliebtheit. So brennen hierzulande in rund 11 Millionen Haushalten nicht nur Kamin- und Kachelöfen, sondern auch Heizkamine, Küchenherde und Pelletöfen mit dem regenerativen Bio-Brennstoff. Für ein schadstoffarmes und sachgerechtes Heizen mit Holz gilt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Die wichtigsten Punkte hat der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) e.V. in folgender Übersicht zusammengestellt. Holz als Brennstoff Bevor Holz als Brennstoff einsetzbar ist, muss es an einem trockenen und luftigen Ort solange ablagern bis die
Drei Tonnen Holzpellets im Kreis Minden-Lübbecke überreicht Bioenergie 24. Januar 2016 Werbung Im hohen Norden ist es kalt – so bringt man es Kindern bei. (WK-intern) - Zwar ist es in der Stadt Rahden im Kreis Minden-Lübbecke derzeit nicht unbedingt kälter oder wärmer als im Rest Nordrhein-Westfalens, aber ist man hier doch in der nördlichsten Stadt NRWs und da kommt ein Gewinn von drei Tonnen Holzpellets gerade richtig. Die glückliche Gewinnerin, Anja Beermann-Zuparic, freute sich heute (21. Januar) sichtlich über die persönlichen Glückwünsche von Larissa Mathiszik, Leiterin der Marktinitiative Aktion Holzpellets der EnergieAgentur.NRW. „Wir freuen uns über jeden Pelletheizer, denn in Zeiten des Klimawandels spielen Holzpellets als regionaler, regenerativer Energieträger im Bemühen um eine sichere