Luxemburger Spezialfonds kauft Windpark Petersberg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Anlageberater re:cap führt Kaufverhandlungen erfolgreich zum Abschluss (WK-intern) - Die Bedeutung Erneuerbarer Energien wächst weiter: Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017, das am 1. Januar 2017 in Kraft trat, soll der Anteil des aus regenerativen Quellen erzeugten Stroms am Bruttostromverbrauch bis 2025 auf 40 bis 45 Prozent, bis 2035 auf 55 bis 60 Prozent und bis 2050 auf mindestens 80 Prozent gesteigert werden. Gute Aussichten also für institutionelle Investoren, die schon jetzt in Infrastrukturprojekte, etwa aus dem Bereich Windenergie, investieren – auch in Anbetracht der aktuellen Finanzmärkte. „Gut gemanagte Onshore-Windparks generieren stabile, planbare Renditen bei überschaubarem Risiko und sind nach wie vor eine attraktive Ergänzung
juwis` größter Windpark in NRW mit acht Senvion Windturbinen wird gebaut Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 201627. Januar 2016 Werbung juwi baut in Linnich seinen bisher größten Windpark im Energieland Nordrhein-Westfalen (WK-intern) - Acht Anlagen vom Typ Senvion 3.2 M114 produzieren Strom für 21.000 Haushalte juwi, Deutschlands führender Windparkbauer für Binnenlandstandorte, setzt in Nordrhein-Westfalen (NRW) weiter Akzente. Nach den Windparks in Düren-Echtz und Aldenhoven baut das Unternehmen aus Rheinland-Pfalz derzeit in Linnich, einer Kleinstadt auf halber Strecke zwischen Aachen und Mönchengladbach, seinen bisher größten Windpark im Energieland NRW. Die acht modernen Binnenland-Anlagen vom Typ Senvion 3.2 M114 erzeugen jährlich mehr als 65 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom. Das entspricht dem Bedarf von etwa 21.000 Durchschnittshaushalten. Betreiber des Windparks ist der Aachener Energieversorger STAWAG Solar