Floating Solar: Machbarkeitsstudie zum Einsatz großflächiger PV-Systeme auf Binnengewässern gestartet Neue Ideen ! Solarenergie 2. November 20161. November 2016 Werbung Phoenix Solar nimmt am weltgrößten Test schwimmender PV-Anlagen teil Das Solar Energy Research Institute of Singapore eröffnet Testkomplex mit 10 x 100 kWp Mit Stufe 2 wird das Teilnehmerfeld 2017 auf zwei Modelle reduziert (WK-intern) - Singapur und Sulzemoos - Phoenix Solar Pte Ltd, die in Singapur ansässige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), zählt zu den Wettbewerbern, die sich für das weltgrößte Testcenter für schwimmende solare Photovoltaikanlagen qualifiziert haben. Das Solar Energy Research Institute of Singapore (SERIS) an der National University of Singapore (NUS) hat eine zweistufige technische und wirtschaftliche Machbarkeitsstudie zum Einsatz großflächiger PV-Systeme auf Binnengewässern gestartet. In der ersten
Forscher warnen vor dramatischen Folgen des Staudammbaus Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. Oktober 2014 Werbung Angesichts des weltweiten Booms der Wasserkraft fordern Wissenschaftler verbesserte Standards für den Bau und Betrieb von Anlagen. Noch gehörten Binnengewässer zu den artenreichsten Ökosystemen weltweit. (WK-intern) - Diese Vielfalt sei bereits heute stark gefährdet, das Artensterben werde sich weiter beschleunigen, befürchten die Forscher. Sie präsentieren jetzt erstmals eine globale Datenbank, die es erlaubt, den Umfang und die möglichen Auswirkungen der zukünftigen Dämme zu bestimmen. Derzeit befinden sich 3700 große Staudämme, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern, im Bau oder in Planung. Dabei ist Wasserkraft zwar eine erneuerbare, aber nicht zwingend eine klimaneutrale und umweltfreundliche Energiequelle. Große Ströme – wie der Amazonas oder