Krabbenkutter können ihr Bilgenwasser in neuer Anlage im Büsumer Hafen entsorgen Behörden-Mitteilungen Geothermie Technik 16. März 2021 Werbung Staatsekretärin Dorit Kuhnt: „Gemeinsam mit der Gemeinde setzen wir die Vorschläge der Krabbenfischerei um.“ (WK-intern) - BÜSUM. Heute startet in Büsum ein Pilotprojekt, das Schleswig-Holsteins Bemühungen um die ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Ausgestaltung der Krabbenfischerei im Wattenmeer unterstützt. Krabbenfischerinnen und Krabbenfischer können das Bilgenwasser ihrer Schiffe im Büsumer Hafen in der ersten dafür in einem landeseigenen Hafen eingerichteten Anlage rund um die Uhr bequem entsorgen und gleichzeitig Frischwasser tanken. „Gemeinsam mit der Gemeinde setzen wir einen Vorschlag des Krabbenfischereibeirates um. Das ist ein guter Tag für die lokale Fischerei und zeigt die Möglichkeiten konstruktiver Zusammenarbeit“, erklärt Staatssekretärin Dorit Kuhnt. Zweimal jährlich müssen Krabbenkutter