Ausbildungsinitiative Elektromobilität – Bremer Kfz-Handwerk geht bundesweit voran E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 2. Februar 20182. Februar 2018 Werbung Heute wurde in dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen – kurz HandWERK, das Lernprojekt „Zukunftstechnologie Elektromobilität“ vorgestellt. (WK-intern) - Das Ziel dieses Projektes ist es, Auszubildende auf die Herausforderungen der Elektromobilität vorzubereiten und damit hoch qualifizierte Nachwuchskräfte für Kfz-Betriebe zu gewinnen. Die bundesweit einzigartige Initiative wird unterstützt von einem Netzwerk aus Kfz-Handwerk, Wissenschaft und Bildung. Im Rahmen der Veranstaltung erklärte sich die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, Dr. Claudia Bogedan, bereit, die Schirmherrschaft für das Projekt zu übernehmen. Noch sind reine E-Autos und Hybrid-Fahrzeuge in der Minderheit. Doch aller Voraussicht nach werden sich die Stromer schon bald durchsetzen. „In drei bis fünf Jahren werden
8. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke Technik Veranstaltungen 27. Januar 2018 Werbung Donnerstag, der 8. März 2018 im Bildungszentrum der innogy SE in Wanderath/Eifel (WK-intern) - Zur 8. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke lädt die Transferstelle Bingen (TSB) in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium Rheinland-Pfalz und der Zukunftsinitiative Smart Grids Rheinland-Pfalz ganz herzlich in das Bildungszentrum der innogy SE in Wanderath in der Eifel ein. Grußwort von Frau Ministerin Ulrike Höfken, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz im Tagungsflyer: In einem dezentralen Stromsystem müssen Erzeugungsanlagen, Verbraucher, Verteilnetzbetreiber und Speicher auf lokaler und regionaler Ebene mehr Verantwortung für die Stabilität des gesamten Systems übernehmen. Der erforderliche Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch von Energie verlagert
Maritimes Trainings-Centrum bildet Fachkräfte für On- und Offshore Wind-Cluster aus Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 26. Januar 2015 Werbung BZEE und OffTEC gründen Kooperation in den Bereichen Ausbildung und Consulting In den Bereichen Aus- und Weiterbildung und Consulting für die Windenergie präsentieren sich das Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC mit Sitz in Enge-Sande und das Bildungszentrum für Erneuerbare Energien (BZEE) in Husum von nun an mit einem gemeinsamen, abgestimmten Leistungsangebot. Enge-Sande/Husum - Der Kooperationsvertrag für diese Zusammenarbeit wurde Anfang Januar unterzeichnet. Mit dem BZEE und OffTEC ergänzen sich zwei Einrichtungen mit langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung bei der Qualifizierung von Personal und Beratungsleistungen in der Windenergie mit dem Ziel, gemeinsame Synergien über die jeweiligen Stärken und Infrastruk-turen der Partner zu entwickeln und zu
Energiewende: Tag der Sonne, Satow lässt wieder die Sonne scheinen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 6. Mai 2014 Werbung Die Gemeinde Satow redet über die Energiewende im Rahmen der Woche der Sonne. Der Zweite "Tag der Sonne" in Hohen Luckow zeigt, wie diese gelingen kann mit Strom und Wärme vom Dach und Heizen mit Pellets. (WK-intern) - So kann die Energiewende schon heute im eigenen Haus umgesetzt werden. Mit vielfältigen Aktionen informiert der "Tag der Sonne" die Bürgerinnen und Bürger der Region über Möglichkeiten, die Energiewende in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Der Tag der Sonne findet am 17. Mai auf dem Gelände des Innovations- und Bildungszentrums in Hohen Luckow statt. Ob Solarbegeisterte, Kommunen, Initiativen oder Schulen sind herzlich eingeladen, sich durch