Ausgezeichnete Umweltbildung: Green City e.V. ist Lernort des UNESCO Weltaktionsprogramms Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. August 2016 Werbung Die Münchner Umweltorganisation Green City e.V. wurde im Rahmen des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung für seine Bildungsprojekte und die gelebte Nachhaltigkeit ausgezeichnet. (WK-intern) - Das UNESCO Weltaktionsprogramm ist der Nachfolger der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wie kann Nachhaltigkeit fest in den Strukturen der deutschen Bildungslandschaft verankert werden? Beim ersten nationalen Agendakongress BNE verliehen die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Prof. Dr. Verena Metze-Mangold Auszeichnungen an gute Beispiele gelebter Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Green City e.V. wurde als einer von deutschlandweit 65 Lernorten ausgezeichnet, die Nachhaltigkeit in den Strukturen des deutschen
GSL fördert sieben beispielhafte Initiativen für eine grüne Zukunft aus ganz Deutschland Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 7. August 2015 Werbung Vom Solarlauti bis zu den Energybirds: Jury prämiert studentische Energiewendeprojekte (WK-intern) - Studierendenwettbewerb des Grüner Strom Label e.V. fördert sieben beispielhafte Initiativen für eine grüne Zukunft aus ganz Deutschland Der Grüner Strom Label e.V. (GSL) hatte gemeinsam mit dem netzwerk n den Studierendenwettbewerb Initiative Grüne Zukunft ausgeschrieben. Nun hat die Jury die besten Projekte prämiert. Mit je 1.000 Euro unterstützt das Ökostromlabel der Umweltverbände insgesamt sieben studentische Bildungsprojekte zu den Themen Energiewende, erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Die Studentinnen und Studenten können ihre Maßnahmen ab sofort umsetzen. „Wir freuen uns, dass Studierende die Initiative ergreifen und ihre Mitmenschen über diese wichtigen Themen aufklären und