GvW Graf von Westphalen berät PreussenElektra bei Rückbau von Kernkraftwerken Mitteilungen News allgemein 23. April 201823. April 2018 Werbung PreussenElektra kann nun auch mit dem Rückbau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld starten: (WK-intern) - Nach den Kernkraftwerken in Isar 1, Unterweser liegt nun auch die atomrechtliche Genehmigung für das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) vor, es gem. § 7 Abs. 3 AtomG stillzulegen und abzubauen. GvW Graf von Westphalen berät das Unternehmen bei den Bieterverhandlungen zum Rückbau ihrer Kernkraftwerke. Das KKG wurde am 27. Juni 2015 nach 33 Jahren Leistungsbetrieb endgültig abgeschaltet. Mit mehr als 333 Mrd. Kilowattstunden erzeugten Stroms zählte die Anlage zu den größten Stromerzeugern. Aktuell produziert PreussenElektra in Deutschland noch Strom in den Kernkraftwerken Brokdorf (Schleswig-Holstein), Grohnde (Niedersachsen) und Isar 2 (Bayern).