Mit spiralförmiger Verformung eines Metamaterials lassen sich große Menge Energie speichern Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 25. März 2025 Werbung Metamaterialien: Stark verdrehte Stäbe speichern große Mengen Energie (WK-intern) - Am KIT entwickelte neue mechanische Metamaterialien weisen hohe Steifigkeit und hohe elastische Energiedichte auf Mechanische Metamaterialien mit hoher elastischer Energiedichte hat ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniertes internationales Team von Forschenden entwickelt. Dank stark verdrehter Stäbe, die sich spiralförmig verformen, weisen sie eine hohe Steifigkeit auf und können große Mengen elastischer Energie aufnehmen und wieder abgeben. Ihre zunächst theoretisch ermittelten Ergebnisse bestätigten die Forschenden durch einfache Druckexperimente. Sie berichten in der Fachzeitschrift Nature. (DOI: 10.1038/s41586-025-08658-z) Ob Federn zur Energieaufnahme, Puffer für die Energiespeicherung, aber auch flexible Strukturen in der Robotik oder in