Grünen-Chef Habeck kritisiert Bayerns Endlager-Blockade als „schädlich und feige“ Behörden-Mitteilungen News allgemein Ökologie 18. September 2020 Werbung Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck wirft der bayerischen Landesregierung ein verantwortungsloses Verhalten bei der Atommüllendlagersuche vor. (WK-intern) - "Bayern war ein Hauptprofiteur der Atomenergie. Sich dann vor einer Lösung zu drücken, ist wirklich schädlich und feige", sagte Habeck dem Tagesspiegel (Samstag). "Wenn Markus Söder als Ministerpräsident irgendein Gefühl für gesamtstaatliche Verantwortung hat, muss er öffentlich seinen Umweltminister zurückpfeifen und sich zum Verfahren bekennen", sagte Habeck weiter. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) hatte am Donnerstag das seit 2017 laufende Verfahren der Endlagersuche infrage gestellt. "Dieser Prozess wird über Jahrzehnte in Deutschland für Unruhe sorgen und Milliarden kosten", sagte er dem "Spiegel". Mit Gorleben in
Größter Stromausfall in der Asse – Vorgezogene Rückholung von Atom-Müll wird notwendig Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 28. März 2018 Werbung Rund 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen am frühen Abend des 27. März 2018 in die Infostelle Asse, um sich über die vorgezogene Rückholung zu informieren und mit der BGE ins Gespräch zu kommen. (WK-intern) - Allerdings begann die Veranstaltung denkbar ungünstig. Auch die Infostelle Asse war von einem größeren Stromausfall in der Region betroffen, so dass weder Licht noch Technik funktionierten. Doch pünktlich nach der Begrüßung und zu Beginn des Vortrags von Mike Piske (BGE, Planung Rückholung) flammte das Licht auf und der Vortrag konnte zum besseren Verständnis bildlich hinterlegt werden. Die Vortragsfolien sind an dieser Stelle veröffentlicht. Der Vortrag gliederte sich in die
Mit der Fusion der Endlagergesellschaften ist die Neuorganisation der atomaren Endlagerung abgeschlossen Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 22. Dezember 2017 Werbung BGE hat DBE mbH und Asse-GmbH aufgenommen (WK-intern) - Durch die Fusion der Gesellschaften des Bundes im Bereich der atomaren Endlagerung in der Bundes-Gesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) sind die Beschlüsse der Endlagerkommission zur Neuorganisation fristgerecht umgesetzt worden. Durch die Fusion der Gesellschaften des Bundes im Bereich der atomaren Endlagerung in der Bundes-Gesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) sind die Vorgaben des Gesetzgebers und die Beschlüsse der Endlagerkommission zur Neuorganisation fristgerecht umgesetzt worden. Die Verschmelzung der Endlagergesellschaften des Bundes ist am 20. Dezember durch Eintragung im Handelsregister rechtswirksam geworden. Die BGE ist damit Rechtsnachfolgerin der im Juni 2017 vom Bund übernommenen Deutschen Gesellschaft zum
Verschiebungen der Zuständigkeiten – Aufbruchstimmung beim 6. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau Ökologie Veranstaltungen 17. März 2017 Werbung Ganz im Zeichen der anstehenden gesetzlichen und organisatorischen Veränderungen rund um die Entsorgung und Endlagerung radioaktiver Abfälle stand das 6. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau, das am 9. März bei DMT stattfand. (WK-intern) - Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf den Herausforderungen für die Branche, die heute vorhandene Kompetenz in den neuen Strukturen weiterzutragen, beim anstehenden Start des Jahrhundertprojektes „Standortauswahlverfahren" und bei Entwicklungen in anderen Ländern. Nachdem im Juli 2016 die „Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe" ihren Abschlussbericht vorgelegt hat, wird das Jahr 2017 von der gesetzlichen Umsetzung der Empfehlungen sowie von grundlegenden Veränderungen der Organisationsstruktur in der Entsorgung radioaktiver Abfälle geprägt. Die neue Bundesgesellschaft