In aktuellen Meldungen wird über gesunkene Spotmarktpreise für den Einkauf von Strom berichtet Behörden-Mitteilungen 27. November 2019 Werbung Und dennoch sind die Strompreise: Um bis zu 13 Prozent teurer… (WK-intern) - … ist der Einkauf von Strom auf den Terminmärkten 2019 im Vergleich zu 2018 Neuer Rekord: Steuer- und Abgabenlast auf Strom liegt 2020 bei 44 Milliarden Euro Faktisch sind die Börsenstrompreise jedoch auch 2019 gestiegen: Nachdem bereits im letzten und vorletzten Jahr die Kosten für die Strombeschaffung stark gestiegen sind, hat sich dieser Trend auf dem Energiemarkt auch 2019 fortgesetzt (die Grafik können Sie auf unserer Website als Anhang zur Presseinformation abrufen): Bislang liegen die Börsenstrompreise 2019 auf dem Terminmarkt um rund 13 Prozent über denen des Jahres 2018 (Jahresfuture 2020