Pfalzwerke eröffnen Deutschlandnetz-Ladepark in Landau E-Mobilität Technik 22. Januar 2025 Werbung Bundesminister*in Wissing: Flächendeckende Schnellladeinfrastruktur macht den Umstieg auf Elektromobilität noch attraktiver (WK-intern) - Bundesminister*in Wissing eröffnet gemeinsam mit der Pfalzwerke AG in Landau in der Pfalz einen Lade-Standort im Rahmen des Deutschlandnetzes. Das Unternehmen bietet nun an vier Schnellladesäulen und acht Ladepunkten komfortable und barrierefreie Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge nahe der B10 an. Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Schnell laden, sorgenfrei fahren: Das ist das Deutschlandnetz. Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, findet künftig überall eine ultraschnelle Ladesäule. Denn wir investieren in die Ladeparks der Zukunft. Ich freue mich daher sehr, dass die Pfalzwerke heute in meiner Heimatstadt Landau einen ihrer
Monopolkommission bestätigt Behörden-Versagen im Bereich Elektromobilität E-Mobilität Mitteilungen 7. September 2021 Werbung Fehlende Marktstruktur Elektromobilität: BEM fordert Nachbesserungen im Bundesrat (WK-intern) - BEM: Bundesrat kann Fehler bei Ladesäulen-Verordnung jetzt beheben Nachdem die Monopolkommission in der vergangenen Woche das Fehlen einer echten Marktstruktur im Bereich der öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos per Gutachten bestätigt hat, sieht der Bundesverband eMobilität (BEM) erhöhte Chancen für eine Korrektur der am 17.09.2021 vom Bundesrat zu verabschiedenden Ladesäulenverordnung. Ziel ist es, einfaches Bezahlen mit gängigen Bezahlmethoden zum Mindeststandard zu machen. In ihrem 8. Sektorgutachten Energie hatte die Monopolkommission den Wettbewerb bei Ladesäulen analysiert und dabei die Ladepreise unter die Lupe genommen. Die Auswertung von circa 42.000 Ladepunkten ergab, dass oftmals einzelne Betreiber hohe