Windenergie: TÜV Rheinland prüft ältere Anlage auf Weiterbetrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2019 Werbung Nachweise nach 20 Jahren Betriebslaufzeit erforderlich Untersuchung von Windenergieanlagen für drei der größten deutschen Betriebsführer Wiederkehrende Prüfung und analytisches Verfahren für den Nachweis (WK-intern) - TÜV Rheinland hat Prüfaufträge für den Weiterbetrieb von älteren Windenergieanlagen nach 20 Jahren gewonnen. Drei der größten deutschen Betreiber haben TÜV Rheinland beauftragt. „Erfolgsfaktoren für die jüngsten Aufträge waren die Erfahrung des Teams mehr als 60 Referenzanlagen sowie das tiefe Verständnis, welche Faktoren den Weiterbetrieb inwieweit beeinflussen“, so Torsten Bednarz, Experte für Windenergieanlagen bei TÜV Rheinland. Windenergieanlagen sind für eine begrenzte Lebensdauer ausgelegt. Diese sogenannte Entwurfslebensdauer ist in der Richtlinie des Deutschen Instituts für Bautechnik als Mindestanforderung festgeschrieben. Demnach sind Windenergieanlagen
Windenergieanlagenhersteller Senvion hat 111 Multi-Megawatt-Turbinen offshore installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2014 Werbung Hamburg - Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat heute die 111. Offshore-Anlage installiert. (WK-intern) - Diesen Meilenstein erreichte das Unternehmen mit der neunzehnten Senvion 6.2M126 von 48 geplanten Turbinen, die aktuell im Offshore-Windpark Nordsee Ost installiert werden. Die weiteren 29 Turbinen für Nordsee Ost sind bereits bis auf die Blätter vormontiert, so dass die Installation noch im Herbst beendet werden kann. Dann hat Senvion über 800 Megawatt offshore installierte Leistung ausgeliefert und ist damit das Unternehmen mit den meisten installierten Turbinen der Multi-Megawatt-Klasse weltweit. Mit den 20 an Land installierten Anlagen hat