Betriebsfestigkeit von XXL-Blättern zuverlässig und wirtschaftlich ermitteln Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 201613. Januar 2016 Werbung 10 Mio. Euro für realistischere Rotorblattprüfungen (WK-intern) - Momentan werden Rotorblatt-Prototypen durch separate Bewegung in Windrichtung und quer dazu geprüft, um in verkürzten Zeiträumen zu Aussagen über ihr Materialverhalten während der 20-jährigen Lebensdauer zu kommen – eine starke Vereinfachung der im Feld parallel auftretenden Belastungen. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Zukunftskonzept Rotorblatt“ entwickeln Wissenschaftler am Fraunhofer IWES neue Methoden, die deutlich realistischere Daten liefern und eine beanspruchungsgerechte Auslegung ermöglichen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Land Bremen wollen zusammen 10 Mio. Euro in den Aufbau von Methodenkompetenz und eine neuartige Testinfrastruktur in Bremerhaven investieren. Lieber auf Nummer sicher gehen: Da in der
Fraunhofer IWES erweitert Prüfangebot für Rotorblattmaterialien Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. November 2014 Werbung Das Material macht das Rotorblatt (WK-intern) - Um den extremen Betriebsbeanspruchungen eines Rotorblattlebens standzuhalten, müssen alle verarbeiteten Materialien ein Spitzenniveau haben. Dazu kommt die Anforderung: möglichst geringe Strukturkosten. Eine profunde Kenntnis der Materialeigenschaften hilft Blattherstellern, die richtigen Materialien dafür auszuwählen und die Probengeometrie zu optimieren. Das Fraunhofer IWES hat seine Infrastruktur zur Materialqualifikation und Prüfung der Langlebigkeit von Faserverbundmaterialien jetzt um vier Maschinen werweitert – darunter auch zwei Meganewtonmaschinen. In ihrem Griff gibt sogar das stärkste Material irgendwann nach: die neue 2,5 MN-Prüfmaschine und ihre kleine 1 MN-Kollegin beanspruchen bis zu 3 Meter lange Proben mechanisch mittels eines Hydraulikzylinders in statischen und zyklischen