wpd windmanager übernimmt Betreiberverantwortung für Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2017 Werbung Geschäftsführer aus der Haftung (WK-intern) - Betreiber und Geschäftsführer einer Betreibergesellschaft tragen mit Inbetriebnahme und Anschluss an das Stromverteilungsnetz die Anlagenverantwortung ihres Windparks. Die Pflichten hierfür legt die Norm DIN VDE 0105-100 zum Betrieb elektrischer Anlagen fest. Laut dieser sind Anlagenbetreiber für den sicheren Betrieb und ordnungsgemäßen Zustand ihres Windparks verantwortlich. Das bedeutet konkret: Bei Unfällen werden sie zur Rechenschaft gezogen, da sie persönlich haften. „Dieses Risiko ist vielen Anlagenbetreibern gar nicht bewusst“, weiß Oliver Klausch, Leiter Technisches Management der wpd windmanager GmbH & Co. KG. „Erst wenn es zum Schaden kommt, folgt das böse Erwachen. Hier sollten sich Betreiber unbedingt absichern.“ Als
600 neue Gleichstrom-Schnellladestationen für Hamburg E-Mobilität Mitteilungen 14. April 2015 Werbung Hamburg baut mit neuen Konzepten seine Vorreiterrolle für Elektromobilität weiter aus. (WK-intern) - Der im letzten Jahr vom Senat beschlossene Masterplan zur Ladeinfrastruktur wird nun zügig umgesetzt. Stromnetz Hamburg wird als zentraler städtischer Akteur für die Koordinierung von Errichtung und Betrieb öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in Hamburg zuständig sein. Alle Ladevorgänge in Hamburg werden zukünftig über eine zentrale IT-Plattform gesteuert und koordiniert. Bis Herbst 2016 sollen den Nutzern von Elektrofahrzeugen knapp 600 Ladeplätze zur Verfügung stehen. Wirtschaftssenator Frank Horch hat heute die erste städtische Schnell-Ladestation für Elektrofahrzeuge offiziell in Betrieb genommen. Die Ladestation im Stadtteil Uhlenhorst befindet sich auf der Fläche einer TOTAL Tankstelle am