Windenergie: Betonturmteile in erfolgreichem Pilotprojekt mit Drohnen inspiziert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2022 Werbung TÜV NORD inspiziert Türme von Windenergieanlagen mit Drohnen (WK-intern) - Ergebnisse für die Inspektion von Betonturmteilen von Hybridtürmen in Pilotprojekt validiert Betonturmteile von Beton-Stahl-Hybridtürmen von Windenergieanlagen können nach einigen Jahren nach der Errichtung Auffälligkeiten im Material aufweisen. Doch weisen diese auf Schwachstellen hin oder sind sie noch als unkritisch einzustufen? In einem Pilotprojekt für einen europäischen Windenergieanlagen-Hersteller setzt TÜV NORD auf Drohnenunterstützung bei der sogenannten End-of-Warranty-Inspektion zum Ende der Garantie-Laufzeit. Per Drohne wird der komplette Betonturm abfotografiert; erfahrene TÜV NORD-Sachverständige werten die Bilder später aus. Mittelfristig soll auch eine automatisierte Bilderkennung zum Einsatz kommen, die auf Basis umfangreicher Trainingsdaten Bilder mit Auffälligkeiten vorsortiert,