Mit Ultraschall-Wellen CO2-Ausstoß bei der Betonherstellung erheblich reduzieren Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 18. August 201919. Mai 2025 Werbung Von Wissenschaft und Revolution (WK-intern) - Der BTU-Absolvent Ricardo Remus entwickelt ein innovatives Verfahren zur Betonherstellung und gewinnt mit seinem neu gegründeten Unternehmen den Hauptpreis beim LEX-Wettbewerb. Grau, fest und stabil. Beton – einer der meistgenutzten Baustoffe auf der Erde. Bei der Herstellung wird CO2 ausgestoßen. Doch es bahnt sich eine Revolution an. Ricardo Remus, Gewinner der Betonkanu Regatta, entdeckte während des fachhochschulischen Bauingenieurbachelors in Cottbus seine Leidenschaft für dieses Material. Anschließend absolvierte er an der Fachhochschule Potsdam und an der Universität Weimar seinen Master in Bauforschung und Baustoffwissenschaften. Ein Thema lässt ihn seitdem nicht mehr los: der Einsatz von Ultraschall zur Betonherstellung.