OTTO WULFF entwickelt neue Recyclingbeton-Rezepte Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 23. Juni 2022 Werbung Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts CIRCuIT untersucht OTTO WULFF mit Hamburger Partnern die Verwendung von Recyclingbeton. (WK-intern) - Ziel ist eine nachhaltigere Stadtentwicklung. In einem Mustergebäude auf dem OTTO WULFF-Firmengelände werden jetzt neue Recyclingbeton-Rezepte getestet. Bereits seit drei Jahren engagiert sich OTTO WULFF aktiv in dem Forschungsprojekt CIRCuIT, ein von der EU gefördertes Projekt zum Thema Kreislaufwirtschaft. Dabei arbeitet das Familienunternehmen mit fünf Hamburger Partnern zusammen: Otto Dörner, der Eggers-Gruppe, der Technischen Universität Hamburg, der Senatskanzlei als Schnittstelle zur Verwaltung sowie dem Ingenieurbüro E-hoch-3. Gemeinsam untersuchen sie die Einführung und Verwendung von Recyclingbeton. Innovative Wege für klimafreundliches Bauen Stefan Wulff, Geschäftsführender Gesellschafter von OTTO WULFF: "Aufgrund des
Mit Ultraschall-Wellen CO2-Ausstoß bei der Betonherstellung erheblich reduzieren Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 18. August 201919. Mai 2025 Werbung Von Wissenschaft und Revolution (WK-intern) - Der BTU-Absolvent Ricardo Remus entwickelt ein innovatives Verfahren zur Betonherstellung und gewinnt mit seinem neu gegründeten Unternehmen den Hauptpreis beim LEX-Wettbewerb. Grau, fest und stabil. Beton – einer der meistgenutzten Baustoffe auf der Erde. Bei der Herstellung wird CO2 ausgestoßen. Doch es bahnt sich eine Revolution an. Ricardo Remus, Gewinner der Betonkanu Regatta, entdeckte während des fachhochschulischen Bauingenieurbachelors in Cottbus seine Leidenschaft für dieses Material. Anschließend absolvierte er an der Fachhochschule Potsdam und an der Universität Weimar seinen Master in Bauforschung und Baustoffwissenschaften. Ein Thema lässt ihn seitdem nicht mehr los: der Einsatz von Ultraschall zur Betonherstellung.